Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 54.1924

DOI Artikel:
Ade, Hans Christoph: Stickereien von Lilli Vetter, Aschau
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8536#0166

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Stickereien von Lilli Vetter-Aschau.

l.ll.r.l VETTER

IRE] I I I Ei

Kraftträger, die weiterstrahlen, sind Freude-
bringer, die beglücken wollen und beglücken!
Da sind zwei Schals, der eine flammenrot, der
andere blau, wie wenn viele, viele Kolibris
ihre zarten Flügel darübergefaltet hätten. Da
sind leuchtende, pelzbesetzte Westen, da ist
ein köstliches Babymäntelchen und -häubchen,
lederleicht und zart. Eine Chaiselongue-Decke,
mit leuchtenden Blumen vielfältig bestickt,
kraftvoll und stark wie ein bayrischer Bauern-
garten im Sommer, wenn die pralle August-
sonne darüberliegt. Da sind Teehauben, von
denen die eine, goldene, etwas an sich hat von
dem seltsamen Leuchten russischer Kuppeln,
wenn sie aus der weiten Ebene aufsteigen am
Abend. Es sind lauter Dinge, wie der Tag sie
fordert, wie sie tausendmal — und gut — ge-
bildet wurden und gebildet werden. Aber dies
ist eben das Besondere, das immer wieder zu
Preisende, daß diese Dinge nicht nur mit Ge-
schmack und tüchtigem Können geformt wur-

den, sondern daß sie erhöht sind, daß ein Zauber
von ihnen ausgeht, der unbeschreiblich ist. Sie
sind nicht nur Erscheinung, sie sind mehr: Ta-
lismane sind sie, in denen Seele gebunden ist.

Die anderen Arbeiten von Lilli Vetter über-
schreiten den Umkreis dessen, was man Kunst-
gewerbe nennt. Sie treten zur Malerei hinüber.

Ich meine die gestickten Bilder und die drei
großen Wandbehänge. Erhöhte die von Innen
her leuchtende Seide bei den kunstgewerblichen
Arbeiten den Gegenstand mit ihrer Farbigkeit,
hier vertieft sie den bedeutenden Gehalt. . .
Diese Bilder sind Gesichte. Hier wird nicht
munter und liebenswürdig fabuliert, hier ist
hohe innere Schau gestaltet. Ich hebe das
„Fliegergrab" hervor und „Noli me längere!"
Eine hohe, helle Säule steigt in sich verdun-
kelndes Blau des Alls empor. Aus der offenen
Urne oben flügelt die raumsehnsüchtige Seele
des von der Bindung Befreiten davon. Es ist
möglich, daß einer vor dies Bild tritt und es
 
Annotationen