Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zietz, Peer; Wiegand, Thomas; Leyhe, Theodor; Rostalski, Karl Heinz; Landesamt für Denkmalpflege Hessen [Hrsg.]
Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland: Baudenkmale in Hessen: Werra-Meißner-Kreis: 1, Altkreis Eschwege — Braunschweig, Wiesbaden: Friedr. Vieweg & Sohn, 1991

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.48767#0276
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kulturdenkmäler

Meißner

Vockerode


Schwalbenthaler Str. 13
Flur 14, Flurstück 81
Ortsbildprägendes Wohnhaus einer
Hofanlage mit bemerkenswerter Fach-
werkkonfiguration aus der zweiten
Hälfte des 17. Jhs.: an den Eckständern
des Obergeschosses K-Figuren mit teil-
weise stark gebogenen Fußstreben, an
der Giebelseite halbierte Figur. Das
Haus ist aus städtebaulichen und orts-
geschichtlichen Gründen erhaltens-
wert. (g,s)

Schwalbenthaler Straße 17/19
Flur 14, Flurstück 85
Imposante, dreiseitig umbaute Hofan-
lage mit einem Wohnhaus, dessen ein-
facher Fachwerkverband eine Datie-
rung um 1800 zuläßt. Gegenüber befin-
det sich ein wenig älterer, kleinmaßstäb- •
licher Altenteiler mit Mannfiguren, de-
ren Fußstreben leicht abknicken. Die
Parzelle wird von einer Scheune in
Ständerkonstruktion, wohl zusammen
mit dem Wohnhaus erbaut, abgeschlos-
sen. (g, s)




Schwalbenthaler Straße 20
Flur 14, Flurstück 10
Giebelständiges Wohnhaus in zwei Ge-
schossen über hohem, massivem Sok-
kel mit traufseitiger Schaufassade. Dort
befinden sich im Obergeschoß die den
Fachwerkverband prägenden Mannfi-
guren mit Hals- und Brustriegeln an
den Eck- und Bundständern; Stock-
werkstreben im Untergeschoß. Die
Fachwerkkonfiguration erlaubt eine
Datierung um 1800. (g,s)

Schwalbenthaler Straße 22
Flur 14, Flurstück 11
Großdimensionierte Hofanlage mit
Wohnhaus in zwei Geschossen aus der
ersten Hälfte des 19. Jhs. mit besonde-
rer städtebaulicher Bedeutung inner-
halb des Ortsbildes im Gefüge der ge-
staffelten Hofanlagen des Straßenzu-
ges. (g,s)

279
 
Annotationen