Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

H Bestellungen werde» in allen Buch- und Kunst-
handlungen, sowie von allen Postämtern und
Zcitnngscrpcditivncn angenommen.


Erscheinen wöchentlich ein Mal. SubscriptionS- v v , ,
preis für den Band von 26 Nummer» 3 st. 54 kr. - 1 •
oder 2 Rthlr. 5 Sgr. Einzelne Nummern kosten 12 kr. oder 4 Sgr.

Zwei Fälle, in welchen der Mann das Weib nicht schützen kann.

bin altes Brautpaar.

(Schluß.)

Die nächste Bewegung, deren Andreas wieder fähig ward, ! Gertrudes Lippen aber entrang sich während dieser Manipula
war die, daß er mit beiden Händen in die Höhe fuhr, tion der zorncrsticktc Ruf: „Lügner, o du Lügner.

als wollte er das glänzend kahle Haupt in denselben verbergen, Diese Worte wirkten insofern aus den Wachtmeistn, daß

1
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Zwei Fälle, in welchen der Man das Weib nicht schützen kann"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Stauber, Carl
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Paar <Motiv>
Regenschirm
Regen <Motiv>
Körpergröße
Ungleichheit
Nässe
Karikatur
Schutz <Motiv>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 26.1857, Nr. 604, S. 25

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen