Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
70

Kaiser Carolus Magnus läßt sich von seiner Lieblingstochter Emma vorlesen.

j ten Retorte der Kunst, — dem göttlichen Kaulbach! —• vom spekulativen Rhythmus der Wellenlinie limitirt! Kiinst- |

| Sanguinisch calmirter Sensualismus im diätetischen Bade spi- lerische Subjektivität als tonleitende Stimmgabel beschauender

ritueller Idealität der Form! Weltgeschichte vom Rahmen des Persönlichkeit! Ihr gegenüber wird die Kritik ausschließlich >

Familienlebens umfaßt! Universalmenschlichkeit in selbstver- nur zur dienstbaren Zofe, oder sie sitzt fernab davon, ewig

gessender Orts- und Zeitlosigkeit! Ethisch primitive Dissonanz, kopfschüttelnd, in achilläischem Grimme. (Forts, folgt.) >
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Kaiser Carolus Magnus läßt sich von seiner Lieblingstochter Emma vorlesen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Kunst <Motiv>
Vorlesen
Junge <Motiv>
Reichsschwert
Widder <Motiv>
Blumenstrauß
Helm <Motiv>
Flügel <Zoologie, Motiv>
Karikatur
Tochter
Kunststil
Buch <Motiv>
Engel <Motiv>
Kranz <Motiv>
Satirische Zeitschrift
Kaulbach, Wilhelm von
Karl I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 34.1861, Nr. 817, S. 70

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen