Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
98 Der vcrh

soll ahnen ncicn kahscn, aber Lipmann bat gcschittclt mit'n
! Koppe un geantwortet: „Was soll ich thun mit ä ncicn Hut,

^ wenn der alte is noch so propper? Kann ich »ich machen
| ans dem mahnigen alle Formens von de neiste Mode? Word'

I de Mod' mit de Hut bauch, so »ihm ich de Faust un fahr
inncwendig cnein un staußc mci Hütlich in de Höh, da werd
er aach bauch nach de Mod'; wcren de Hut getragen niedrig,

! schlag ich mit de flache Hand oben drahf un mei Hütlich is
j aach niedrig nach de neiste Mod'; tragen sc de Kremp schmol,
so »ihm ich de Schcer und schneid ab bis es iS nach de Mod';
un tragen sc de Kremp wieder breit, so nihm ich ä Rodel
! mit Szwrrn und nähe das abgeschnitte Stück Kremp wieder
an un so mach ich alle Moden mit. Hab ich Recht?"

Da bat nu freilich Niemand sagen kennen: Nein, Lip-
männche, De hast Unrecht — un so hat er aach immer fort
getragen sahnen alten Hut, wo gar Niemand mehr gcwißt
' hat, wie alt er is.

So hat mcr gemahnt, wenn mcr gesehen har den Lip-
mann in sahnen schaufeln Anßugc, er mißte hongern un
! darben. Aber Lipmännchc is gewesen ä schlauer Mann un bat
gedenkt: „de Klahdcr machen kahne Laitc aber de Meffummen*)
machen de Menschen erst zu Laiten un wenn sc aach rumliefen
! wie de Wilden, ohne West un Hausen!" 'S hat doch Nie-
mand gcwißr, daß Lipmann hat ä Ledcrsäckche mit lauter
j blanke Lugedoren ßu Hause unter de Dielen versteckt un wenn
i er sich hat machen wollen ab» Ertroverguigen, dann hat er
genimmen das Lcdersäckckc und hat geßehlt sahne Lugedoren.
Mahn Seel: ahn schaincs Vergnigen, ahn granßes Vergnigcn
1 un — billig!

Sahn Losch! hat Lipmann aack gehaben fer umsonst,
denn er hat gewohnt bei sahnen Vetter Rosendorn, was hat
gehaben ahn Hatsche in de Jüdegaß. Ass nu Rosendorn hat
immer geglabt, der Vetter Lipmann war so dalfcn**), daß
er ihn mißt unterstitzen, so hat er ihn gegeben ä Dachstübckc
fer umsonst un hat gesagen: „Lipmannleben, hier sollst De
wohnen so lang, ass De bist still un ruhig, mackst De aber
Spitakcl, so mußt De ausßiehen oder meschullemen.***)"

„Ich werd schon still sein wie's Grab," hat Lipmann
gesagen un er is aach still gewesen, so still, daß mer »ich
hat gcwißt, ob er noch lebt oder ob er is taudt, weil er hat
Forcht gehabt vor's Beßahlcn. Nu kimmt's
Zweite Kapitel,

wo Lipmann ahne Audijenz beim Herrn Borger-
mahstcr hat un wo er ahf ahn Mol ahnen ganz
ncicn Hut kriegt fer sahnen alten.

Wie Lipmännchc» ahn Mol hat dagescffcn in sahner
Stube un wie er hat grade gewollt wieder ahne» ncicn Luge-
dor in's Ledersäckckc unter de Dielen legen, da kloppt's an
de Thir. Lipmann is gewaltig crsckrocken un hat rasch ver-
steckt sahnen Lugcdor un dann schreit er: „Nor herein!"

Nu thut sich die Thir ahs un wer trit rein? Lipmann

*) Meffummen, Geld.

**) dalfen, arm.

***] meschullemcn, bezahlen.

crtc Hut.

hette wegen umfalle» vor Erschrecklichkeit — ahn Polcßcisol-
date war's un Hat gefragen: „Wohnt hier der Jüd Lipmann?"

Lipmann hat geßittert un doch »ich gcwißt, worum er
hat geßittert un erst hat er wollen gar »ich antworten; aber
da hat der Polißeisoldat mit sahnen graußcn, sckwarßcn Schnorr-
bart gewackelt un nochmal gefragcn: „Is Er der Jüd Lip-
mann ?"

Da is der Lipmann so sehr erschrocken, daß er hat gc-
sagen: „Jau, gnädigster Herr Poleßci, ich bin's merklich un
wahrhaftig, ich bin der Jüd Lipmann, aber ich kann nir derfir."

Nu hat der Polißeisoldat ahnen dicken Brief aus de
Tasck geßogen un ahf den Tisch geworfen; dann is er ge-
gangen ohne Abschied ßu nehmen; aber Lipmann is froh ge-
worden, wie er is fort gewesen. Itzt hat er genimmen den
Schreibebricf, wo is hintcndraus gewesen 's grauste Gerichts-
siegel. Wie cr'n ohfmacht, was steht drin ßu lesen geschrieben?
Faule Sachen! der Herr Borgermahstcr von de Stadt B. bittet
sich aus von Lipmännchc ßwei Thaler ßehn Groschen
Einkimmcnssteier!

„Szwci Tholer ßehn Groschen! Gott soll hiten!
Sollte mer »ich denken, der gewaltige Herr Borgermahstcr wer
ä Reiber!" Das hat Lipmann gesagen, aber wie es is raus
gewesen, is er vor sich selbst erschrocken, wie er hat so was
hauchverrctherisches sagen kennen. Dann hat er 'nausgeschaut
vor de Thir, ob's der Poleßcisoldat oder ahn andrer Jemand
hat gehört, aber ßu sahnem ©liefe hat's Kahn er »ich geliert,
denn 'S is Niemand draußen gestanden.

Aber anders word's doch darum »ich un Lipmann
konnte den Brief lesen von hinten oder von vorne, von oben
oder von unten — cs blieb derbei: er sollte ßahlen ßwei
Tholer ßehn Groschen Stciern! Je mehr er sich das hat ibcr-
legt, desto melankaulichter is er geworden un aus Verßweiflung
is er in's Bett gesprungen un hat de Bcttdeck iber sahnen
Kopp geßogen.

„Wie heißt?" hat Lipmann gelametirt, „wie heißt Stciern
ßahlen? Hob ich doch nir beßahlt in de friherc Jahre, wo
mcr noch kahne Konstetißion hatten, bin nu haben de Lait
Spitakcl gemachen un gcrcvellußionirt un nu haben sc de
Konstetißion gekricgcn un was is nu? Szahlen solle mer!
Was ihn ich mit de Freiheit, wenn ich soll ßahlen ßwei Thaler
ßehn Groschen Einkimmcnstcicr? Aber ich werd' nir ßahlen.
Moring frih geh' ich selbst hin ßum Herrn Borgermahstcr
un ich werd' mit dem graußgcwaltigen Manne reden, ass cs
is ahne Nngcrccktigkeit, von ahnen armen Handelsjüden ßu
verlangen so viel Geld!"

Dariber is Lipmann cingcschlafcn, aber wie er früh ahf-
wacht, denkt er aach noch dran, sein Plänche ausßusihrcn. Am
Tag vorher hat er grad gekahft de alte Gardrob von ahnen
Herrn Professor un da nimmt er nu ahnen schwarßen Frack
mit schwarße Pantaluns davon »nd ßicht sich ganz ertrasein
an. Freilich is gewesen der Herr Professor ahn graußcr dicker
Mann und Lipmann is gewesen nur klein un moger; aber
was schadt's, er krempelt de Hosen unten in de Höh un de
Frackärmcls aach un so geht's ganz ausgeßeicknct, wenn aack
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen