Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
11G

Der schöne Fisch.

Starr, Mund und Augen ausgerissen, alle Finger ge-
spreizt, standen die Drei, ja, Pietro würde gar zur Salz-
säule geworden sein, hätte er nicht seine beiden so opfer-
freudig ansgeschälten Geno ssen plötzlich wüthcnd
auf sich los stürzen sehen. „Was?" schrie er ihnen
entgegen: „so wollt Ihr mir mit Undank lohnen? Ihr seid
nicht werth, daß ich länger mit Euch verkehre!" Und fort
eilte er und entschwand in den engen Gassen rasch den
Blicken seiner Verfolger. .

„Mein Hut! Meine Schuhe!"

„Mein Frack!"

„Meine Jacke!"

„„Und der schöne Fisch!""

i So lautete die Wehklage der beiden Poverelli und da-
t mit lassen wir sie alle Drei laufen. — Signor Veronese
war, durch den eiligen Abzug des Kleeblatts vom Marcus-
plntze auf die Gefahren seiner Dose hingelenkt, ans der
kürzeren Strecke der Kanäle mit der Gondel heimgeeilt, und
so ist ein gewöhnlicher Schelmenstreich in die heitere Gc-
! schichte von dem schönen Fisch verwandelt worden. F. H.

Das neue Reitzeug.

1. Srenc.

Hauptmann: „Johann! geh' hinüber zum Sattler,

hol' das neue Reitzeug, das ich kaufte, und probir's indessen
ob's paßt, ich komme gleich wieder."

2. Scene.

Hauptmann (tritt ein).

Johann (der das ganze Reitzeug sich selbst angelegt hat):
„Herr Hauptmann, cs paßt nicht."

Kindliche Frage.

„Aber Mama! warum machst Du mir noch immer
Flechten? in der Zeitung steht ja immer: „„Keine Flechten
mehr!"" oder Vertreibung der Flechten!"
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der schöne Fisch" "Das neue Reitzeug" "Kindliche Frage"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Frack
Mann <Motiv>
Wohlstand
Misserfolg
Balkon
Tochter <Motiv>
Anweisung
Fenster <Motiv>
Gauner <Motiv>
Haar <Motiv>
Haus <Motiv>
Herr <Motiv>
Sessel
Trense
Untergebener
Probe
Trick
List
Frisur <Motiv>
Arglistige Täuschung
Kleid <Motiv>
Zopf
Hut <Motiv>
Betrug
Kleinwüchsiger
Zaumzeug
Straße <Motiv>
Missverständnis
Junger Mann <Motiv>
Reitzeug
Flechten
Karikatur
Flechtarbeit
Kleidung <Motiv>
Mutter <Motiv>
Spiegel <Motiv>
Zimmer <Motiv>
Passform
Schuh
Satirische Zeitschrift
Italien
Venedig <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 38.1863, Nr. 927, S. 116

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen