Der neue Friedensstifter.
135
Stierl sein Kops nein, stampft mit den Füß, daß der Staub kerzmgrad
in die Höh' steigt, streckt den Schwanz grad ans und macht e paar
Satz mitten ans die Buben los. Jetzt hätt's du's sehen sollen, des
Ausreißen — „der Stierl kommt, der Stierl kommt!" schreien's alle-
sammt und davon geht's d'Stiegen 'nauf, zum Thor 'naus, in die
Fenster 'nein, und eh' man drei zählt, ist der Hof leer wie ausgekehrt
— und alles ist so mäusclstaat, wie am Sonntag zur Kirchenzeit —
nur 's Stierl ist ganz mutterseelenallein im Hof
: umciuand gestiegen und hat en Kopf gemacht so
stolz und vornehm wie der Kaiser Napoleon, aber
im ganzen Dorf heißen sic's nit anders als den
neumodischen Friedensstifter."
Schlechte Finanzpolitik.
Zu laug im Druck hielt Israel
Egyptens mächt'ger König;
Schier glaubt' ich, daß finanziell
Der Arme tanzte wenig.
Hat Jemand was im Drucke heut',
Der wird sich wol bestreben,
Das Ding in möglichst kurzer Zeit
H erauszugeben.
Was schöne Augen können!
General: „Was! meine Handschuhe sind noch nicht
fertig? Wem hat Er denn die Bestellung beim Handschuh-
macher gemacht?"
Johann. „Dem ^ranlem mit den schonen schwarzen
Augen, Ercellenz!"
General: „Dann gehe hin zu dem Fräulein und sage
— doch nein, ich werde selbst hingehen; (für sich): Werde
mir diese Augen 'mal ansehen."
Wahl eines Ordens.
War' ein Orden mir bestimmt auf Erden,
Dessen Auswahl man mir auferlegt',
Gerne ließ' ich alle, die getragen werden, —
Ich begnügte mich mit dem, der — trägt.
Biblisches.
Stets gelobt wird noch der werthe
Reine Joseph von Egypten,
Welcher einst den Rücken kehrte,
Stolz dem Weibe, dem verliebten.
Ach! die Welt ist von dem Falle
In Bcwund'rung noch entglommen,
Weil das Ding zum zweiten Male
Seitdem nicht mehr vorgekommen!
Reif durchdachtes Impromptu.
Es gibt leider Viele, die es bequemer finden, sich mit
ihren zehn Fingern, als mit ihren zwei Armen fortzubringen.
135
Stierl sein Kops nein, stampft mit den Füß, daß der Staub kerzmgrad
in die Höh' steigt, streckt den Schwanz grad ans und macht e paar
Satz mitten ans die Buben los. Jetzt hätt's du's sehen sollen, des
Ausreißen — „der Stierl kommt, der Stierl kommt!" schreien's alle-
sammt und davon geht's d'Stiegen 'nauf, zum Thor 'naus, in die
Fenster 'nein, und eh' man drei zählt, ist der Hof leer wie ausgekehrt
— und alles ist so mäusclstaat, wie am Sonntag zur Kirchenzeit —
nur 's Stierl ist ganz mutterseelenallein im Hof
: umciuand gestiegen und hat en Kopf gemacht so
stolz und vornehm wie der Kaiser Napoleon, aber
im ganzen Dorf heißen sic's nit anders als den
neumodischen Friedensstifter."
Schlechte Finanzpolitik.
Zu laug im Druck hielt Israel
Egyptens mächt'ger König;
Schier glaubt' ich, daß finanziell
Der Arme tanzte wenig.
Hat Jemand was im Drucke heut',
Der wird sich wol bestreben,
Das Ding in möglichst kurzer Zeit
H erauszugeben.
Was schöne Augen können!
General: „Was! meine Handschuhe sind noch nicht
fertig? Wem hat Er denn die Bestellung beim Handschuh-
macher gemacht?"
Johann. „Dem ^ranlem mit den schonen schwarzen
Augen, Ercellenz!"
General: „Dann gehe hin zu dem Fräulein und sage
— doch nein, ich werde selbst hingehen; (für sich): Werde
mir diese Augen 'mal ansehen."
Wahl eines Ordens.
War' ein Orden mir bestimmt auf Erden,
Dessen Auswahl man mir auferlegt',
Gerne ließ' ich alle, die getragen werden, —
Ich begnügte mich mit dem, der — trägt.
Biblisches.
Stets gelobt wird noch der werthe
Reine Joseph von Egypten,
Welcher einst den Rücken kehrte,
Stolz dem Weibe, dem verliebten.
Ach! die Welt ist von dem Falle
In Bcwund'rung noch entglommen,
Weil das Ding zum zweiten Male
Seitdem nicht mehr vorgekommen!
Reif durchdachtes Impromptu.
Es gibt leider Viele, die es bequemer finden, sich mit
ihren zehn Fingern, als mit ihren zwei Armen fortzubringen.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der neue Friedensstifter"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 38.1863, Nr. 929, S. 135
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg