Ein Puppenspiel in der Thierwelt.
Welch delikater Speck! Der wird die MauS erfreu»'.
Nun ist er mundgerecht und geht ihr besser ein. —
He, holla, Hund, mein Diener, bist Dn da?
(Schluß folgt.)
Der Urlaub von der Kirchenparade.
Ein alter bärbeißiger Feldwebel steht vor seiner zur
Kirchenparade ausgestellten Abtheilnng und redet sic folgender-
maßen an:
„Ich Hab' zu mei'm große Aergcr schon mehrmals mit-
ansehe müsse, daß bei der Kercheparad als eener nach'm annere,
ehnder die Kcrch Noch recht ang'fangehat, dorchwitscht, undcr-
ncbc geht; des; isch nir vor cn orndliche Soldat, der muß aach
in der Kcrch uff sei'm Poschte bleiwe; ich Hab zwar nir dergege,
wann emol eener net in die Kerch' will, awer melde muß er
m'rs dercrscht, un dodermit könne m'r je;' glei anfange."
Ein Soldat tritt ans dem Glied, grüßt und spricht:
„Herr Feldwebel, ich meld' mich zum Urlaub vnn der
Kerchebarad'."
Feldwebel fährt auf ihn los:
„WaS, der Schnappshnber isch der erscht? er hott's am
aller wenigschte nöthig, ihn muß gleich e Dunncrwettcr!"
(Gibt ihm eine derbe Ohrfeige.)
„Hot vielleicht noch eener Luscht, sich zum Urlaub vnn
der Kerchebarad' zu melde?"
Ein Abenteuer in der Neujahrsnacht
oder
Warum Herr Brandmaier das Punschtrinken für immer verschworen hat.
Gin Lebensstück in Bildern.
Welch delikater Speck! Der wird die MauS erfreu»'.
Nun ist er mundgerecht und geht ihr besser ein. —
He, holla, Hund, mein Diener, bist Dn da?
(Schluß folgt.)
Der Urlaub von der Kirchenparade.
Ein alter bärbeißiger Feldwebel steht vor seiner zur
Kirchenparade ausgestellten Abtheilnng und redet sic folgender-
maßen an:
„Ich Hab' zu mei'm große Aergcr schon mehrmals mit-
ansehe müsse, daß bei der Kercheparad als eener nach'm annere,
ehnder die Kcrch Noch recht ang'fangehat, dorchwitscht, undcr-
ncbc geht; des; isch nir vor cn orndliche Soldat, der muß aach
in der Kcrch uff sei'm Poschte bleiwe; ich Hab zwar nir dergege,
wann emol eener net in die Kerch' will, awer melde muß er
m'rs dercrscht, un dodermit könne m'r je;' glei anfange."
Ein Soldat tritt ans dem Glied, grüßt und spricht:
„Herr Feldwebel, ich meld' mich zum Urlaub vnn der
Kerchebarad'."
Feldwebel fährt auf ihn los:
„WaS, der Schnappshnber isch der erscht? er hott's am
aller wenigschte nöthig, ihn muß gleich e Dunncrwettcr!"
(Gibt ihm eine derbe Ohrfeige.)
„Hot vielleicht noch eener Luscht, sich zum Urlaub vnn
der Kerchebarad' zu melde?"
Ein Abenteuer in der Neujahrsnacht
oder
Warum Herr Brandmaier das Punschtrinken für immer verschworen hat.
Gin Lebensstück in Bildern.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Ein Abenteuer in der Neujahrsnacht, oder Warum Herr Brandmaier das Punschtrinken für immer verschworen hat"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Thema/Bildinhalt (normiert)
Rauswurf <Motiv>
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 38.1863, Nr. 913, S. 4
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg