40
Alles hat seinen Grund.
„Ja, zum Kuckuck, Bruder, sag' mir, warum trägst
denn Du so einen elenden Deckel von einem dekrepiten Cy-
linder. Ich bitt' Dich, kauf' Dir einen neuen." — „Ah,
das werd' ich noch hübsch lange bleiben lassen." — „Bist
Du toll?" — „Das weniger. Aber daß ich Dir die Ursache
sage (leise und geheimnißvoll): meine Frau hat gesagt, sie geht
mit mir keinen Schritt, so lange ich den häßlichen Deckel
trage. Kapirst Du jetzt?"
Illustrationen zu deutschen Klassikern.
Der Starke ißt am mächtigsten allein.
(Schiller's „Wilhelm Dell" 1. Akt, 3. Scene.)
Der Barbier von Sevilla.
„Fritz! Gehen Sie zu meinem Neffen und sagen Sic:
Herr Lieutenant möge mir den Barbier von Sevilla schicken."
„Gnädige Frau, Herr Lieutenant lassen sich aber noch
gar nicht rasiren."
Vom Regen in die Kirche.
Lehrer: „Ah, Herr Förster, auch einmal in der Kirche?
Da bring' ich Ihnen auch ein Gesangbuch."-
Förster: „Dank' schön, Herr Lehrer, ich sing' als nur,
wenn ich z'viel trunken Hab'."
iKeoacrtoit: Caspar Braun und Fricdr. Schneider.— München, Verlag von Brann tc Schneider.
Kgl. Hof- und Univerntäts-Bnchdrnrkerei von l>r. C. Wolf & Sohn in München.
Alles hat seinen Grund.
„Ja, zum Kuckuck, Bruder, sag' mir, warum trägst
denn Du so einen elenden Deckel von einem dekrepiten Cy-
linder. Ich bitt' Dich, kauf' Dir einen neuen." — „Ah,
das werd' ich noch hübsch lange bleiben lassen." — „Bist
Du toll?" — „Das weniger. Aber daß ich Dir die Ursache
sage (leise und geheimnißvoll): meine Frau hat gesagt, sie geht
mit mir keinen Schritt, so lange ich den häßlichen Deckel
trage. Kapirst Du jetzt?"
Illustrationen zu deutschen Klassikern.
Der Starke ißt am mächtigsten allein.
(Schiller's „Wilhelm Dell" 1. Akt, 3. Scene.)
Der Barbier von Sevilla.
„Fritz! Gehen Sie zu meinem Neffen und sagen Sic:
Herr Lieutenant möge mir den Barbier von Sevilla schicken."
„Gnädige Frau, Herr Lieutenant lassen sich aber noch
gar nicht rasiren."
Vom Regen in die Kirche.
Lehrer: „Ah, Herr Förster, auch einmal in der Kirche?
Da bring' ich Ihnen auch ein Gesangbuch."-
Förster: „Dank' schön, Herr Lehrer, ich sing' als nur,
wenn ich z'viel trunken Hab'."
iKeoacrtoit: Caspar Braun und Fricdr. Schneider.— München, Verlag von Brann tc Schneider.
Kgl. Hof- und Univerntäts-Bnchdrnrkerei von l>r. C. Wolf & Sohn in München.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Alles hat seinen Grund" "Der Barbier von Sevilla" "Illustrationen zu deutschen Klassikern" "Vom Regen in die Kirche"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Thema/Bildinhalt (normiert)
Wortillustration
Rossini, Gioachino / Der Barbier von Sevilla
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 39.1863, Nr. 943, S. 40
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg