132
Die Ochsen-Bärbel.
Ich errathe, was Sie eben gedacht," fing nach einem
dieser Blicke Miß Brown lächelnd an, und jagte damit eine
hohe Glut auf die Wangen des armen Malers. „Sie dachten:
wie alt ich wohl sei! Nun, habe ich recht gerathen, junger
' Herr?"
„Bitte, Miß! wie können Sie glauben?" stotterte dieser
verwirrt.
Allein die grausame Miß schi-en höchlich ergötzt von der
Noth des verlegenen jungen Mannes, und fuhr unbarm-
herzig fort:
„Nun, rathen Sie einmal: wie viele Jahre geben
! Sie mir?"
(Fortsetzung folgt.)
Der Blitzableiter.
Der Herr Amtmann ist ein gar gestrenger und gerechter
Herr, doch vor einem Gewitter hat er heillosen Respekt. Ent-
weder rennt er aus dem Bureau in sein durch Blitzableiter
geschütztes Haus, oder er setzt sich mitten in's Zimmer und
, pflanzt in praktischer Vcrwcrthung seiner physikalischen Studien
den baumlangen Praktikanten »eben sich auf.
Die Buße.
„Hast Du Dir für Deine Wallfahrt noch eine besondere
Buße aufcrlegt?" — „Ja, ich nehme meine Frau mit."
Gefährliche Belohnung.
„So, Karl, also wegen Faulheit und Nachlässigkeit hast
Du heute vom Herrn Lehrer Schläge bekommen! Recht so!
! Jetzt trägst Du nur gleich eine Flasche von meinem Besten
zu ihm und dankst ihm für die verdiente Strafe." — „Nein,
' Papa, das thu' ich nicht, denn wenn der Herr Lehrer jedes
Mal eine Flasche Wein dafür kriegt, so prügelt er mich jeden
! Tag dreimal."
Die Ochsen-Bärbel.
Ich errathe, was Sie eben gedacht," fing nach einem
dieser Blicke Miß Brown lächelnd an, und jagte damit eine
hohe Glut auf die Wangen des armen Malers. „Sie dachten:
wie alt ich wohl sei! Nun, habe ich recht gerathen, junger
' Herr?"
„Bitte, Miß! wie können Sie glauben?" stotterte dieser
verwirrt.
Allein die grausame Miß schi-en höchlich ergötzt von der
Noth des verlegenen jungen Mannes, und fuhr unbarm-
herzig fort:
„Nun, rathen Sie einmal: wie viele Jahre geben
! Sie mir?"
(Fortsetzung folgt.)
Der Blitzableiter.
Der Herr Amtmann ist ein gar gestrenger und gerechter
Herr, doch vor einem Gewitter hat er heillosen Respekt. Ent-
weder rennt er aus dem Bureau in sein durch Blitzableiter
geschütztes Haus, oder er setzt sich mitten in's Zimmer und
, pflanzt in praktischer Vcrwcrthung seiner physikalischen Studien
den baumlangen Praktikanten »eben sich auf.
Die Buße.
„Hast Du Dir für Deine Wallfahrt noch eine besondere
Buße aufcrlegt?" — „Ja, ich nehme meine Frau mit."
Gefährliche Belohnung.
„So, Karl, also wegen Faulheit und Nachlässigkeit hast
Du heute vom Herrn Lehrer Schläge bekommen! Recht so!
! Jetzt trägst Du nur gleich eine Flasche von meinem Besten
zu ihm und dankst ihm für die verdiente Strafe." — „Nein,
' Papa, das thu' ich nicht, denn wenn der Herr Lehrer jedes
Mal eine Flasche Wein dafür kriegt, so prügelt er mich jeden
! Tag dreimal."
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der Blitzableiter" "Die Muße" "Gefährliche Belohnung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 51.1869, Nr. 1267, S. 132
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg