Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext


Redaction: I. Schneider in München. — Verlag von Braun ä. Schneider in München.
Kgl. Hof-Buchdruckerei von E. Miihlthaler in München.
Hiezu ciur Lrilagr.

„Aber. Hans, schämst Du Dich denn gar nicht. Dich aus

„Was meinen Sic, Herr Doctor, wäre meine M igränc
hinreichend, um eine Badereise zu motiviren?"
- „Was, eine Badereise? Die genügt nicht einmal
mehr für ein neues Kleid."

Die Citrone.
In seines Lcbensbaumes Krone
Wächst jedem Menschen eine Citrone.
Der Zufriedene, der Sorgenhasser,
Preßt ihren Saft in klares Wasser
Und freut auf seinem sonnigen Pfade
Sich der erquickenden Limonade. —
Der Düstere aber, der immer Sorgende,
Den heute schon quält das Uebermorgcnde,
Dem das Erringen nur soll Gebot sein,
Der träufelt den Saft in seinen Rothwein,
Und schimpft dann noch ungeheuerlich,
Daß der thcuerste Wein schmeckt säuerlich.
LN-. Nodkrich. Johann: „Das mußt Du doch selber sagen, Jaköblc, daß wir Zwei von
_ der ganzen Gesellschaft die einzigen sind, die da herein passen!"

LchlcchtcocIvlsscn. Furcht so zu sträuben! Jetzt hat der Doctor wieder fortgchdn
müssen, ohne Dir in den Hals sehen zn können!" — „Ja-
wohl, daß er in meinem Magen die Schmalznndel hält'
liegen sehen, die ich gestern der Mama stibitzt Hab'!"

Sinnspr » ch.
Als Jung kämpft man mit offenem Mund
Laut gegen jedes Unrecht an;
Doch Sorge um das eigene Brod,
Legt bald ein festes Schloß daran!
_ w. H.
Stufenleiter.

36 Grund zur Beschwerde.
Feldwebel: „Herr Hauptmann, der
Musketier Maier beschwert sich, weil er
heute in seiner Suppe einen Käfer ge-
funden hat!" — Hauptmann: „Lieber
Feldwebel, wenn ein Mann einmal einen
Küfer in seiner Suppe findet, so ist das
kein Grund zur Beschwerde. Etwas anderes
wäre es, wenn jeder Mann jeden Tag
einen Käfer in seiner Suppe vorfände!"

Im Nvcoco-Salon.
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Im Rococo-Salon" "Schlechtes Gewissen" "Stufenleiter"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Stauber, Carl
Bechstein, Ludwig
Zopf, Carl
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Rokoko
Mode <Motiv>
Geschwister <Motiv>
Naivität
Salon
Diebstahl
Speise
Diener <Motiv>
Luxus <Motiv>
Junge <Motiv>
Schwester <Motiv>
Gast <Motiv>
Verweigerung
Schimpfen
Badekur
Angst
Migräne
Möbel
Möglichkeit
Gespräch <Motiv>
Ernüchterung
Lästern
Karikatur
Magen
Sehen
Frau <Motiv>
Kind <Motiv>
Kleidung <Motiv>
Arzt <Motiv>
Saal
Spott <Motiv>
Ärztliche Behandlung
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 88.1888, Nr. 2217, S. 36
 
Annotationen