Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
''

22 ! Bestellungen werden in allen Buch- und Kunst

_L| Handlungen, sowie von allen Postämtern und

Zeitungsexpeditionen angenommen.

'IUI'»-» Erscheinen wöchentlich ein Mal. SubscriptionS-

d - äI“*« preis für den Band von 24 Nummern 3 fl. 36 kr.

R.-W.od 2Rthlr. EinzelneNnmmern kosten 12kr.R -W. od.3ggr.

Der Feuerreiter.

(Schluß.)

Wieder sauste der Feuerreiter vorbei — zweimal! Millionen
Pfeilspitze Flammen züngelten aus dem glühenden Ofen des der
| Vernichtung geweihten Gebäudes, sie sandten dichte Funken-
! schwärme hinüber nach dem Hosgut, als ob sie schadenfroh eS

mit sich reißen wollten in's ewige Verderben — da kam der
Feuerreiter schneller noch als vorher wieder an das Hofthor
gesprengt — dreimal! Und zu gleicher Zeit brach mit furcht-
barem Krachen das Gerippe der Scheune in sich zusammen, die

_z_

22
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der Feuerreiter"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Muttenthaler, Anton
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Reiter <Motiv>
Haus <Motiv>
Feuer <Motiv>
Brand <Motiv>
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 9.1848, Nr. 214, S. 169

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen