Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Beiblatt der Fliegenden Blätter — 94.1891 (Nr. 2371-2396)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5114#0041
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
:-IIs MUsü -krIlikllkndknMäükk. «-SEI*

Deutschlands u. d. Auslandes. CV 1 41 25 ^ Reichsw.

MÜNcheN> Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln a. Rh., Dresden, Frankfurt a. M., Hamburg, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Nürnberg, Prag, Stuttgart, Wien, Zürich, London, Paris.

Pr. 2375 (5) Krstes

München, de« 1. Jevrunr 1891.

Mißtrauis ch.

Ein Sonntagsjäger hat endlich einmal einen Hasen geschossen. Trium-
phirend zeigt er ihn schon von Ferne dem an der Thüre stehenden Wildpret-
händler, bei dem er gewöhnlich nach fruchtlosem Jagen einen Hasen kauft.
Machen S' mir nichts weiß!" ruft dieser zornig — „den haben S' drüben

04. Zand.

Johann Faber Bleistifte betreffend,

Da im Handel in letzter Zeit mehrfach Bleistifte re. angeboten werden,
welche mit den Anfangsbuchstaben J. F. und „Lyra" gestempelt sind, mache
ich das konsumirende Publikum höflich darauf aufmerksam, daß alle solche mit
J. F. gestempelten Bleistifte re. nicht aus meiner Fabrik stammen. Alle
echten Johann Faber Bleistifte sind mit meinem vollen
Namen Johann Faber und als Schutzmarke: mit zwei sich kreuzen-
den Hämmern gestempelt.

Johann Faber in Eläurnherg.

bei meiner Concurrenz gekauft!"

Die angesehenste und verbreitetste technische Zeitschrift Deutschlands.

(Auflage 8500.)

Ihren 35. Jahrgang beginnt soeben:

Zeitschrift des Vereines Deutscher Ingenieure.

Redakteur: Th. Peters, Director des Vereines.

Jährlich 52 Hefie.

Preis für den Jahrgang M. 32,—.

(Der Jahrgang 1890 umfasst 180 Bogen Text mit ca. 2500 Figuren

und 47 Tafeln.)

Zu beziehen durch alle Buchhaudluugen und durch die

Deutscher
Sect

Zn beziehen
durch

die Wein-Handlungen.

Anher - Cichorien ist der beste.
Hommerich <fe Co.. Magdeburg

Probt. Kochbuch

Anfl. erschienen. Eleg. geb. H»reis (früher
5 Mark) jetzt 4 Mark (Verlag von ßarl
Kternrning in chtogan)._

UolksZittjer —

neueste Erfindg., hochinteressant! patent.

Das beliebteste
Instrument! Das
Spielen ein. Liedes,
Melodie u.Begleitg.
ist auf der V.-Z. mit
Hülfe der Pedale,
ohne Notenkenntniß, tstutsächlich in einer
Stunde zu erlernen. Preis incl. Schule,
Lieder, Tänze, Choräle -U 15.—, 1 Heft:
50 Lieder m. Text 1,60, Verpackung 50 H.
Prospekt gratis.

H. Bredt Nachf. (J. Müller) Greiz,

Buch-, Kunst- u. Musik-Justrument.-Handlg.

Gotillon- und Ballartikel

in großartigster Auswahl und billigsten Anreisen

versendet pünktlich die Fabrik von

N. L. Ghrestensen,

Hoflieferant, Erfurt.

NB. Mein Preiscourant über feinste Klrrrneriurbeilerr, HnU-
Hm,™ . und GottUongegenstände mit über 200 musterhaften Jllustra-
fhipr?1, *-en ktark, enthaltend die neuen und neuesten Cotillontouren und Gesellschafts«
imeie, steht aus Verlanaen franco gegen Einsendung von 60 Pfennigen zu Diensten

Verlagsbuchhandlung von Julius Springer

Berlin N., Monbijouplatz 3.

Probehefte stehen auf Wunsch kostenfrei zu Diensten.
iserate finden weiteste Verbreitung.


Zn Kostümfesten oder
einzelnen Maske«

empfehl. sich, weil äußerst kleidsam, dauerhaft u.praktisch

Mayerische Heöirgslracht

(z. B. Miesbacher, Berchtesgadener),

Mroker Hebirgslvacht

(z. B. Zillerthaler, Meraner),
welche in echter und vorzüglicher Ausführung zu
beziehen sind, durch die

Mollenwaaren-, Joppen- und Mäntrlsabrik

Joh. Gg. Frey,

München, Windenmacherstraße 1.
Jllustr. Preisliste über sämmtliche Artikel stehen
gratis auf Wunsch mit Stoffmustern zur Verfügung.


!


Diese Nummer enthält 3 Beiblätter.

5
 
Annotationen