5 Raum 38d
441
AO: GHD, InvNr H2G/80/53
Farbe: farblos ds., weiß opak verw., iris.
Maße: BDm 5,6 cm, Ws 0,3 cm
Erh.: Boden
Beschr.: Frgt. einer Schale mit flachem Boden und gefaltetem
Standring
Form: wie G 170
G112 Becher (Taf. 219)
FO/FJ: 38c, Schutt, September 1981
AO: GHD, InvNr H2G/81/130
Farbe: hellgrün ds., weiß opak verw., iris., S00/C20/Y30
Maße: BDm 3,2 cm, Ws 0,3 cm
Erh.: Boden
Beschr.: Frgt. eines Bechers mit Standring
Dat. nach FK: 2.-Anfang 5. Jh. n. Chr. (WALDNER, Kap. XII,
Tab. 4, Nr. 3)
Form: wie G 197
G113 Becher
FO/FJ: 38c, Schutt, September 1981
AO: GHD, InvNr H2G/81/131
Farbe: gelbgrün ds., weiß opak verw., iris., S00/C10/Y50
Maße: BDm 3,8 cm, Ws 0,1 cm
Erh.: Boden
Beschr.: Frgt. eines Bechers mit Fadenstandring
Dat. nach FK: 2.-Anfang 5. Jh. n. Chr. (WALDNER, Kap. XII,
Tab. 4, Nr. 3)
Form: wie G 276
G114 Flasche (Taf. 219)
FO/FJ: 38c, Schutt, September 1981
AO: GHD, InvNr H2G/81/127
Farbe: hellgrün ds., S00/C20/Y20
Maße: RDm 4,5 cm, Ws 0,2 cm
Erh.: Rand
Beschr.: Frgt. einer Flasche mit nach unten und wieder nach
oben gefaltetem Stulpen-Rand
Dat. nach FK: 2.-Anfang 5. Jh. n. Chr. (WALDNER, Kap. XII,
Tab. 4, Nr. 3)
Form: I 70; Schätzschock, WE 6, Glas, Kap. XVII, G 78
G 115 Vierkantflasche mit Bodenrelief (Taf. 219; 467)
FO/FJ: 38c, Schutt, September 1981
AO: GHD, InvNr H2G/81/128
Farbe: mittelgrün ds., iris., S10/C40/Y60
Maße: BDm 5 cm, Ws 0,3 cm
Erh.: Boden
Beschr.: Frgt. einer formgeblasenen Vierkantflasche (SeitenE
5 cm) mit hochgewölbtem Omphalos und zwei konzentrischen
Ringen (B 0,3 cm, Dm 1,3 und 2 cm) als Bodenrelief. Vermut-
lich zugehörig zu G 8
Dat.: claudisch/neronisch-traianisch
Dat. nach FK: 2.-Anfang 5. Jh. n. Chr. (WALDNER, Kap. XII,
Tab. 4, Nr. 3)
Form: wie G 8
G116 Flasche/Schale (Taf. 219)
FO/FJ: 38c, Schutt, September 1981
AO: GHD, InvNr H2G/81/129
Farbe: olivgrün ds., S40/C00/Y80
Maße: BDm 6 cm, Ws 0,3 cm
Erh.: Boden
Beschr.: Bodenfrgt. eines bauchigen Gefäßes mit Standring
und Omphalos
Dat. nach FK: 2.-Anfang 5. Jh. n. Chr. (WALDNER, Kap. XII,
Tab. 4, Nr. 3)
Form: wie G 276
G117 Fensterglas
FO/FJ: 38c, Schutt, September 1981
AO: GHD, InvNr H2G/81/134
Farbe: farblos ds., iris.
Maße: Ws 0,25 cm
Beschr.: Fensterglas-Frgt., ca. 5 x 7 cm erh.
Dat. nach FK: 2.-Anfang 5. Jh. n. Chr. (WALDNER, Kap. XII,
Tab. 4, Nr. 3)
5 RAUM 38d
G118 Schale (Taf. 220)
FO/FJ: 38d, Boden, September 1981
AO: GHD, InvNr H2G/81/181
Farbe: hellgrün ds., iris., S00/C10/Y20
Maße: RDm 11 cm, Ws 0,2 cm
Erh.: Rand
Beschr.: Frgt. einer konischen Schale mit verdicktem, verrun-
detem Rand
Dat. nach FK: späthellenistisch-Anfang 5. Jh. n. Chr. (WALD-
NER, Kap. XII, Tab. 6, Nr. 6)
Form: wie G 29
G119 Schale (Taf. 220)
FO/FJ: 38d, Boden, September 1981
AO: GHD, InvNr H2G/81/185
Farbe: farblos ds., weiß opak verw., iris.
Maße: BDm 7 cm, Ws 0,3 cm
Erh.: Boden
Beschr.: Frgt. einer Schale mit flachem Boden und breitem, an-
gesetztem Standring
Dat. nach FK: späthellenistisch-Anfang 5. Jh. n. Chr. (WALD-
NER, Kap. XII, Tab. 6, Nr. 6)
G120 Falten-Becher (Taf. 220)
FO/FJ: 38d, Boden, September 1981
AO: GHD, InvNr H2G/81/187
Farbe: hellgrün ds., iris., S00/C10/Y20
Maße: BDm 6 cm, Ws 0,2 cm
Erh.: Boden
Beschr.: Frgt. eines bauchigen Gefäßes mit leichtem Ompha-
los; Wandung durch Dellen verziert
Dat.: 3. Jh. n. Chr.
Dat. nach FK: späthellenistisch-Anfang 5. Jh. n. Chr. (WALD-
NER, Kap. XII, Tab. 6, Nr. 6)
441
AO: GHD, InvNr H2G/80/53
Farbe: farblos ds., weiß opak verw., iris.
Maße: BDm 5,6 cm, Ws 0,3 cm
Erh.: Boden
Beschr.: Frgt. einer Schale mit flachem Boden und gefaltetem
Standring
Form: wie G 170
G112 Becher (Taf. 219)
FO/FJ: 38c, Schutt, September 1981
AO: GHD, InvNr H2G/81/130
Farbe: hellgrün ds., weiß opak verw., iris., S00/C20/Y30
Maße: BDm 3,2 cm, Ws 0,3 cm
Erh.: Boden
Beschr.: Frgt. eines Bechers mit Standring
Dat. nach FK: 2.-Anfang 5. Jh. n. Chr. (WALDNER, Kap. XII,
Tab. 4, Nr. 3)
Form: wie G 197
G113 Becher
FO/FJ: 38c, Schutt, September 1981
AO: GHD, InvNr H2G/81/131
Farbe: gelbgrün ds., weiß opak verw., iris., S00/C10/Y50
Maße: BDm 3,8 cm, Ws 0,1 cm
Erh.: Boden
Beschr.: Frgt. eines Bechers mit Fadenstandring
Dat. nach FK: 2.-Anfang 5. Jh. n. Chr. (WALDNER, Kap. XII,
Tab. 4, Nr. 3)
Form: wie G 276
G114 Flasche (Taf. 219)
FO/FJ: 38c, Schutt, September 1981
AO: GHD, InvNr H2G/81/127
Farbe: hellgrün ds., S00/C20/Y20
Maße: RDm 4,5 cm, Ws 0,2 cm
Erh.: Rand
Beschr.: Frgt. einer Flasche mit nach unten und wieder nach
oben gefaltetem Stulpen-Rand
Dat. nach FK: 2.-Anfang 5. Jh. n. Chr. (WALDNER, Kap. XII,
Tab. 4, Nr. 3)
Form: I 70; Schätzschock, WE 6, Glas, Kap. XVII, G 78
G 115 Vierkantflasche mit Bodenrelief (Taf. 219; 467)
FO/FJ: 38c, Schutt, September 1981
AO: GHD, InvNr H2G/81/128
Farbe: mittelgrün ds., iris., S10/C40/Y60
Maße: BDm 5 cm, Ws 0,3 cm
Erh.: Boden
Beschr.: Frgt. einer formgeblasenen Vierkantflasche (SeitenE
5 cm) mit hochgewölbtem Omphalos und zwei konzentrischen
Ringen (B 0,3 cm, Dm 1,3 und 2 cm) als Bodenrelief. Vermut-
lich zugehörig zu G 8
Dat.: claudisch/neronisch-traianisch
Dat. nach FK: 2.-Anfang 5. Jh. n. Chr. (WALDNER, Kap. XII,
Tab. 4, Nr. 3)
Form: wie G 8
G116 Flasche/Schale (Taf. 219)
FO/FJ: 38c, Schutt, September 1981
AO: GHD, InvNr H2G/81/129
Farbe: olivgrün ds., S40/C00/Y80
Maße: BDm 6 cm, Ws 0,3 cm
Erh.: Boden
Beschr.: Bodenfrgt. eines bauchigen Gefäßes mit Standring
und Omphalos
Dat. nach FK: 2.-Anfang 5. Jh. n. Chr. (WALDNER, Kap. XII,
Tab. 4, Nr. 3)
Form: wie G 276
G117 Fensterglas
FO/FJ: 38c, Schutt, September 1981
AO: GHD, InvNr H2G/81/134
Farbe: farblos ds., iris.
Maße: Ws 0,25 cm
Beschr.: Fensterglas-Frgt., ca. 5 x 7 cm erh.
Dat. nach FK: 2.-Anfang 5. Jh. n. Chr. (WALDNER, Kap. XII,
Tab. 4, Nr. 3)
5 RAUM 38d
G118 Schale (Taf. 220)
FO/FJ: 38d, Boden, September 1981
AO: GHD, InvNr H2G/81/181
Farbe: hellgrün ds., iris., S00/C10/Y20
Maße: RDm 11 cm, Ws 0,2 cm
Erh.: Rand
Beschr.: Frgt. einer konischen Schale mit verdicktem, verrun-
detem Rand
Dat. nach FK: späthellenistisch-Anfang 5. Jh. n. Chr. (WALD-
NER, Kap. XII, Tab. 6, Nr. 6)
Form: wie G 29
G119 Schale (Taf. 220)
FO/FJ: 38d, Boden, September 1981
AO: GHD, InvNr H2G/81/185
Farbe: farblos ds., weiß opak verw., iris.
Maße: BDm 7 cm, Ws 0,3 cm
Erh.: Boden
Beschr.: Frgt. einer Schale mit flachem Boden und breitem, an-
gesetztem Standring
Dat. nach FK: späthellenistisch-Anfang 5. Jh. n. Chr. (WALD-
NER, Kap. XII, Tab. 6, Nr. 6)
G120 Falten-Becher (Taf. 220)
FO/FJ: 38d, Boden, September 1981
AO: GHD, InvNr H2G/81/187
Farbe: hellgrün ds., iris., S00/C10/Y20
Maße: BDm 6 cm, Ws 0,2 cm
Erh.: Boden
Beschr.: Frgt. eines bauchigen Gefäßes mit leichtem Ompha-
los; Wandung durch Dellen verziert
Dat.: 3. Jh. n. Chr.
Dat. nach FK: späthellenistisch-Anfang 5. Jh. n. Chr. (WALD-
NER, Kap. XII, Tab. 6, Nr. 6)