Metadaten

Kunst-Auction von C. F. Förster (Würzburg); Rhein, Friedrich August von zu- [Oth.]
Carl Förster'sche Kunstauction (Nr. 11): Illustrirter Catalog der höchst bedeutenden Kunst- und culturhistorischen Sammlung von Sr. Excellenz dem Herrn Staats- und Reichsrath Freiherrn von Zu-Rhein, Grosskreuz etc. etc. in Würzburg: bestehend aus einer vollständigen Krugsammlung, einer Sammlung deutscher, venet. u. emaillirter Gläser, kostbarer Glasmalereien, feinster Porzellane und Fayencen, Waffen, Kirchen und profaner Gefässe in Bronçe und Email, kostbarer Limogen, Sculpturen in Elfenbein, Holz, Marmor und andern Materialien ... welche unter Direction von C.F. Förster ... vom 12. April 1869 ab in Würzburg ... versteigert werden soll — Würzburg: Comm.-Verlag und Druck der Stahel'schen Buch- und Kunsthandlung, 1868

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.62617#0118

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
102

XIII. Abtheilung.

Nro.
1334. 2 Teller mit ausgezackten Rändern, Landschaften und Figuren-
Malerei. Sehr schön.
1335. 2 dto.
1336. Schöne Kanne mit Henkel auf hohem Fuss mit prächtiger, bun-
ter Blumen- und Arabesken-Malerei.
1337. Grosse, tiefe Barbierschüsscl, oval, 1' 5" lang, 1" br., mit präch-
tigster Blumen-, Vogel-, Landschaft- und Arabesken-Malerei
in den herrlichsten Farben.
1338. Grosse, alte, auf Kupfer emaillirte, chinesische Schüssel, 1' 83/4zz
Durchmesser, mit einer prächtigen Blumenborte auf gel-
bem Grunde. Im Innern auf einer Rosette, auf weissem
Grunde schöne Blumen-, Vögel- und Insekten-Malerei, auf den
Zwischenfeldern schwarze Arabesken mit Gold gehöht. Parade-
stück.
1339. 2 egale, lz 1" h., auf Kupfer weiss emaillirte Theebüchsen mit
Deckel und schöner bunter Blumen- und Arabesken-Malerei.
1340. 2 Salzfässer, hellgrün emaillirter Fond, auf 2 Füssen, in den
Zwischenfeldern Landschaften mit Vieh. Dekorirt mit in Gold
hoch .aufgetragenen Arabesken. (Franz. Emaille aus dem
17. Jhrb.)
1341. Ein auf Kupfer emaillirter Fuss zu einer Schale in Rococoform
auf weissem Grunde bunte Blumen. (Französisch.)
1342. 2 Leuchter in ähnlicher Form, auf gleichem Grunde blau und
grüne Blumen mit Gold gehöht.
1343. Schale auf hohem Fuss, Durchmesser, auf schwarzem
Grunde ein buntes, mythologisches Bild. (Limoges.)
1344- 2 dreitheilige russische Altärchen (emaillirt).
1345. Ovales auf Kupfer emaillirtes Brustbild eines Herrn im Costüm
des 17. Jhrh. (Limoges.) Vordertheil zu einem Täschchen.
1346. 2 ovale Limogen auf schwarzem Grunde, die Büsten von Ca-
ligula IV. und Calba VII.
1347. Limoges, viereckig, 5" h. 33/4" br., auf dunkelm Grunde die
Halbfigur St. Thomas, mit Gold gehöht.
1348. dto. dto., 5" h., 4" br., der hl. Franziscus auf Wolken knieend
in Anbetung vor dem in der Glorie prangenden Kreuze.
1349. dto. dto., 71/2zz h., 53/4" br., Verkündigung Mariens.
1350. dto. dto., 71/h., 53/4" br., die Geburt Christi.
1351. dto. dto., 71/4// b., 5y4" br. Die Kreuzschleppung Christi.
1352. dto. dto., 7" h , 5V4" br. Die Geisselung Christi.
 
Annotationen