ter der Capelle, nach der rechten Seite hinwärts,
zeigen sich die bekannten Monti Rossi, und von
ihnen aufwärts hört die Vegetation auf, worauf
sodann die Schneeregion beginnt. Die Spitze
rechts in der Mitte giebt den Anblick des dam-
pfenden Craters, der seit länger als drittehalb
Jahrtausenden immerfort in Thätigkeit war: denn
schon Pindar kennt ihn als einen, seit langer Zeit
thätigen Vulkan.
BENEIDE L. 111, v. 5yi. ff.
11) AGRTGENTUM.
(Girgenti.)
Ansicht der noch bestehenden herrlichen Ueber-
reste von dem alten Akragas, Agrigentum bei den
Lateinern, und Girgenti bei den Neuern , an dem
Flüsschen Akragas (San Blasio) in Sicilien. Diese
Stadt, eine der grössten und wichtigsten der Insel,
die zwei volle geographische Meilen im Umfange
hielt, ward von den Einwohnern der alten Stadt
Gela im ersten Jahre der sechs und fünfzigsten
Olympiade oder 556 Jahre vor Chr. Geb. ge-
gründet. Sie lag in einer äusserst fruchtbaren Ge-
gend, trieb einen sehr vortheilhaften Handel, und
gewann dadurch ausserordentliche Reichthümer,
zeigen sich die bekannten Monti Rossi, und von
ihnen aufwärts hört die Vegetation auf, worauf
sodann die Schneeregion beginnt. Die Spitze
rechts in der Mitte giebt den Anblick des dam-
pfenden Craters, der seit länger als drittehalb
Jahrtausenden immerfort in Thätigkeit war: denn
schon Pindar kennt ihn als einen, seit langer Zeit
thätigen Vulkan.
BENEIDE L. 111, v. 5yi. ff.
11) AGRTGENTUM.
(Girgenti.)
Ansicht der noch bestehenden herrlichen Ueber-
reste von dem alten Akragas, Agrigentum bei den
Lateinern, und Girgenti bei den Neuern , an dem
Flüsschen Akragas (San Blasio) in Sicilien. Diese
Stadt, eine der grössten und wichtigsten der Insel,
die zwei volle geographische Meilen im Umfange
hielt, ward von den Einwohnern der alten Stadt
Gela im ersten Jahre der sechs und fünfzigsten
Olympiade oder 556 Jahre vor Chr. Geb. ge-
gründet. Sie lag in einer äusserst fruchtbaren Ge-
gend, trieb einen sehr vortheilhaften Handel, und
gewann dadurch ausserordentliche Reichthümer,