Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
die ihre Einwohner theils auf prächtige Gebäude,
theils auf den ausgesuchtesten Luxus und Lebens-
genoss verwendeten, wesshalb das alte Sprichwort
sagte: die Agrigentiner bauen, als ob sie ewig
leben wollten, und geniessen, als hätten sie nur
heute noch zu leben. Im Vordergründe sieht man
die Trümmer des ehemals so herrlichen Tempels
der Juno Lucina, im Mittelgründe die Ueberreste
der alten Citadelle.
BENEIDE L. III, V. 703.
12) SELINUS.
(Selinunto.)
Ansicht der colossalen Trümmer der einst so
reichen und mächtigen Handelstadt, die von den
dorischen Megarensern unter der Anführung des
Pammilus im zweiten Jahre der zwei und dreissig-
sten Olympiade, zwei geographische Stunden von
dem Flusse Hypsas (Balici) in Sicilien, gegrün-
det und zwei hundert zwei und vierzig Jahre dar-
auf von den Carthagern gänzlich zerstört ward.
Sie lag am kleinen Flusse gleiches Namens (Ma-
diuni).
RHEIDE L. III, Y. 705.
 
Annotationen