hinter dieser die erhabene Insel Pithecusa, auch
Aenaria und von Virgil besonders Inarime ge-
nannt, gegenwärtig Ischia mit dem steilen Epo-
meo, dem Berg Epomes der Alten. In Cumae
befand sich ein uraltes Orakel des Apollo, mit
einer weissagenden Jungfrau, der Sibylla; daher
der Name: Arces Apollinis.
BENEIDE L. VI, V. 9.
x7) ANTRUM SIBYLLJE.
(Grotta di Aperno)
Ansicht eines Ausgangs von einer der vielen
Höhlen, die Wohnungen der Kimmerier genannt,
welche schon die frühesten Bewohner von Cumae
von ihrer Stadt aus bis zum Lacus Averni durch
den Berg geführt haben sollen, der sie von dem-
selben schied ; oder vielmehr, nach Strabo, die
Ansicht des grossen unterirdischen Ganges, den
M. Agrippa unter Augustus durch den Berg
führen liess, der sich zwischen Cumae und dem
eben genannten See befand, wozu er sich des
Baumeisters Cocceius bediente, welcher die noch
jetzt gangbare unterirdische Strasse, genannt le
Grotte del Monte di Posilipo, zwischen Pu-
teoli und Neapel anlegte, um an beiden Orten
den Verkehr der Bewohner zu erleichtern. Dieser
Aenaria und von Virgil besonders Inarime ge-
nannt, gegenwärtig Ischia mit dem steilen Epo-
meo, dem Berg Epomes der Alten. In Cumae
befand sich ein uraltes Orakel des Apollo, mit
einer weissagenden Jungfrau, der Sibylla; daher
der Name: Arces Apollinis.
BENEIDE L. VI, V. 9.
x7) ANTRUM SIBYLLJE.
(Grotta di Aperno)
Ansicht eines Ausgangs von einer der vielen
Höhlen, die Wohnungen der Kimmerier genannt,
welche schon die frühesten Bewohner von Cumae
von ihrer Stadt aus bis zum Lacus Averni durch
den Berg geführt haben sollen, der sie von dem-
selben schied ; oder vielmehr, nach Strabo, die
Ansicht des grossen unterirdischen Ganges, den
M. Agrippa unter Augustus durch den Berg
führen liess, der sich zwischen Cumae und dem
eben genannten See befand, wozu er sich des
Baumeisters Cocceius bediente, welcher die noch
jetzt gangbare unterirdische Strasse, genannt le
Grotte del Monte di Posilipo, zwischen Pu-
teoli und Neapel anlegte, um an beiden Orten
den Verkehr der Bewohner zu erleichtern. Dieser