Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
31) ARDEA. (Ardea.)
Ansicht der Hauptstadt der Rutuli und Residenz
des Turnus, von der Südwestseite, wo die Brücke
über den Numicus führt. Dem Beschauer liegt hier
das Tyrrhenermeer im Rücken, in der Ferne aber
zeigt sich ihm , links, ein Theil des Albanergebirgs.
Sie gehört mit zu den Urstädten des alten Latiums
und ist, der alten Sage zufolge, ungleich älter als
Rom selbst, von dem sie später zur Colonie erhoben
ward. Obgleich sie im Samnitischen Kriege so sehr
verwüstet wurde, dass sie sich nachher nie wieder
zu ihrer ehemaligen Blüthe aufschwang, hat sie
dessen ungeachtet ihren alten Namen völlig unver-
stümmelt, nebst manchen bedeutenden Substruc-
tionen , bis auf unsre Tage erhalten. Sie liegt in
einer äusserst anmuthigen, zur Viehzucht durch
treffliche Weiden sehr geschickten Gegend, andert-
halbe Stunden vom Meere und sechs Stunden von
Rom entfernt. Gegenwärtig gehört sie, nebst dem
ganzen Gebiete der Rutuli , dem römischen Duca
Cesarini.
^NEIDE L. VU., V. 411.
32) TYBUR. (TfooU.
Nordwestliche Ansicht einiger , auf des Berges
Rand sichtbarer Gebäude des neuern Tivoli , das
auf der Stelle des alten Tjbursuperbum steht. Man
4
 
Annotationen