Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Gartenkunst — 29.1916

DOI article:
Beitz, Georg: Von dänischer Gartengestaltung, [2]: die Friedhöfe
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.20814#0055

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
jedem Lande besondere, von
dem anderwärts geschau-
ten vollständig verschiedene
Stimmungswerte ergeben.

Die Gebäude des Vestre-
friedhofes, um mit diesen an-
zufangen, sind landesüblich in
Backsteinen ausgeführt. In-
folgedessen schienen sie in
der hellen Sonne, wenigstens
das Hauptgebäude, zunächst
etwas grellfarbig und sich
nicht besonders gut in die

Friedhofsstimmung einfü-
gend. Bei längerer Betrach-
tung wird der Eindruck besser.
Die schlichte sachliche Art der
Anordnung und Ausführung
der Innenräume ist gut, und
ganz ausgezeichnet schön ist
der eindrucksvolle starke ein-
heitliche Charakter der ein-
fachen Innendekoration. Be-
merkenswert ist, daß in Ko-
penhagen ebensowenig wie
auf allen Friedhöfen, die wir
in Frankreich und England
gesehen haben, die Gebäude
die aufdringliche Rolle spie-
len, die ihnen von der neue-
sten Moderichtung auf den
deutschen Friedhöfen zuge-
schoben wird. Vor dem Haupt-
gebäude erstreckt sich eine
unregelmäßige Anlage mit
einem gleichfalls unregel-
mäßigen Teich. Ich hatte das
Gefühl, als passe diese An-
lage nicht recht in das Ganze
und sei nur eine Konzession
an den Geschmack des Publi-
kums. Das hindert nicht, daß
der Blick über den Teich nach
dem Gebäude schön ist. Ähn-
liche nicht schlechtere Anla-
genbilder sind jedoch nicht
selten. Die Bedeutung erhält
der Friedhof durch die muster-
hafte Anwendung der Garten-
kunst bei der Behandlung
der Beerdigungsflächen. Es
ist eine anspruchslose stille
Art, in der das geschieht und
die gerade dadurch so ganz
dem Wesen des Friedhofs ge-
recht wird. Die Beschreibung,
wie dies geschehen, hilft nun
leider wenig, da es immer auf
die Verhältnisse ankommt
und man diese in Worten

TJferstrasse am Sortedams-See.

Stadt- und Anlagenbilder aus Kopenhagen.

45
 
Annotationen