Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
RenailTance viele Traditionen der Antike, tondern er dauert
in vertchiedenen Gegenden des Orients bis auf den heutigen
Tag fort.
Im Abendlande dagegen fehen wir zwilchen Antike und
RenailTance mindeftens drei Stile mit zahlreichen Varianten
aufeinander folgen.
In der Permanenz der kirchlichen Architektur des Orients
im Gegenfafc zu den mächtigen Umwandlungen auf dem glei-
chen Kunflgebiete des Abendlandes liegt eine zu befonderem
Nachdenken anregende Tahache.
Wenn wir Tagen, da& die byzantinifche Architektur eine
z. T. korrumpierte Weiterführung der Antike ifl, die lieh in der
griechifch-römifchen Architektur des Orients und unter dem
mächtigen Einfluffe des Chriltenfums vorbereitet, fo dürften
wir wenigftens eine annähernd richtige Definition gegeben
haben.
DIE CENTRALBAUTEN.
Mit der byzanfiniTchen Baukunlt gelangen wir vor
allem in das Gebiet der Centralbauten. Ich geftehe, den
Grund der offenbaren Vorliebe für diele nicht zu kennen.
Glaubte man vielleicht in der Torrn der Kuppel ein Symbol
des Himmels zu fehen, oder in der konzentrierteften Inten-
fität des Kreires, und der durch Umgänge und Galerien
gelteigerten Raumentwicklung den Eindruck des Heiligtums
zu erhöhen, zu dem noch der Glanz des Marmors, befonders
aber das fo verfchiedenariige geheimnisvolle Leuchten der
GoldmoTaiken Hch gefeilte? Einer göttlichen Stimme gleich
erfüllen fie den ganzen Raum und erwecken den Begriff des
Gotteshaufes noch weit mehr, als dies bei der Freskomalerei und
den hier falt gänzlich fehlenden Reliefdarftellungen der Fall ifl.
=============== 33 ■

3
 
Annotationen