Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Fortan flehen ihnen alle Kompoflhonsmittel zur Verfügung.
Zum Nalurfludium der Gotik, welchem nur zu oft eine derbe
eckige Auffaflung zu Grunde lag, tritt, wie Ghiberti tagt, das
Studium der Natur „jedoch nicht ohne gentilezza“, und ein
größeres Verftändnis für die Vollkommenheit der Ausführung
und den Adel des Materials hinzu.
Ich ftimme vollkommen mit Franz Xaver Kraus überein,
wenn der eminente Geilt diefes katholifchen Geifllichen die
Renaiftance in ihren größten Meillern als eine noch ausge-
fprochen chriflliche Kunft bezeichnet. Er hat vollkommen recht,
dides nach zwei Richtungen hin feftzuflellen. Erftens gegen
jene, die an einteiliger Begeifterung für das Mittelalter leiden,
zweitens gegen folche, die dieler Kulturperiode wegen ihrer
Freude an angeblich paganen Tendenzen, den chriftlichen
Charakter abzufprechen belieben.
 
Annotationen