Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gilhofer & Ranschburg; Gilhofer, Buch- und Kunstantiquariat
Katalog (Nr. 277): Bücher und Blätter: eine Auswahl wertvoller Werke aus allen Gebieten — Wien: Gilhofer & Ranschburg, 1939

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52656#0017
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
CHRONIKEN

13

Reichsmark
Chroniken.

159

160

161

162

163

164

Böhmen. —- Hagecius, Wenc. Böhmische Chronica. Von Vrsprung der Böhmen, von
irer Hertzogen vnd Könige, Graffen Adels u. Geschlechter Ankunfft etc. Jetzt aus
böhmischer in die deutsche Sprache verfertiget durch Joh. Sandel. 2 Tie. in 1 Bd. Prag,
Nie. Straus, 1596. Fol. M. 2 f i g ü r 1. Ho 1z schnitt r ahm ungen, 1 blattgr.
u. zahlr. Portraitholzschn. im Text. Alter Pgtbd. 80.—
Vollständiges, gut erhaltenes Exemplar. Papier wie immer leicht gebräunt. Weißer Rand des ersten
Titelblattes ausgebessert. — Auf dem Deckel in Golddruck d. Initialen CKD.
Elsaß. — Hertzog, Bernh. Chronicon Alsatiae. Edelsasser Chronick und ausführl. Be-
schreibung des untern Elsasses am Rheinstrom auch desselben fürnehmer Statt als
Strassburg, Schlettstadt, Hagenau, Weissenburg . . . Strassburg, B. Jobin, 1592. Fol.
8 Bll. 155, 239, 131, 60 SS. mit 1 gr. Wappentaf., 312, 233 SS., 3 SS. Errata. Mit vielen
Wappenabb. im Holzschn. (teilweise kok). Pgt. m. Ldrrücken. (leicht beseh.) 240.—
Wichtiges Quellenwerk z. Geschichte und Genealogie d. untern Elsaß, ganz vollständig mit der oft
fehlenden großen Wappentafel. Selten. Getilgter Stempel auf d. Titel. Abgesehen von dem etw. beschäd.
Einband gutes, sauberes Ex.
— Königshoven, Jacob v. Die Alteste Teutsche so wol Allgemeine Als insonderheit
Elsässische und Strassburgische Chronicke. Von Anfang der Welt biss 1386 be-
schrieben. Anjetzo zum ersten mal heraus und mit Historischen Anmerckungen in
Truck gegeben v. Dr. Johann Schilfern. Strassb., Josias Städel, 1698. 4°. Gest. Titel,
1172 SS. 72 Bll., 1 Bl. 52 SS. 1 Bl. Mit 7 gest. Tfln. Hldr. (Vorderdeckel lose). 160.—
Besonders wertvoll wegen den umfangreichen, beinahe 2/s des Bandes einnehmenden Ergänzungen
und Anmerkungen Sdiilters. Im Anhang eine Chronik der Stadt Freiburg i. Breisgau. Stellenweise etw.
fleckig. I

Koelner Chronik. Köln, Johann Koelhoff d. J., 1499. Folio. Goth. Type, 49 Z.,
366 Bll. Mit vielen Hunderten von Holzschnitten, z. TL ganz
od. teilw. in leuchtenden Farben gut altkolorrert. Moderner
Maroqbd. in Schuber. 2800.—
Hain 4989. BMC. I, 299. Schreiber 3753.
Ganz vollständiges Exemplar des berühmten u. gesuchten Buches, eines der wichtigsten Denk-
mäler des altkölnisdien Dialekts. Von besonderem Interesse das Kapitel über die Erfindung
der Buchdruckerkunst. Bedeutend ist audi die überaus reidie Illustration, die aus
mehreren Hundert Holzschnitten (darunter mehrere blattgroße) besteht. Man nimmt drei ver-
sdiiedene Urheber an, und zwar Kölner Künstler, die ihrer Vaterstadt nicht weniger als 11 ver-
schiedene Darstellungen widmeten. Die Darstellung der Wappen einer Reihe von Kölner Familien
und von Städten machen das Budi audi heraldisch widitig.
Wie immer in diesem vielgelesenen Buche einige Gebrauchsspuren, einige Bräunungen u.
leichte Flecken, sowie einige meist kleine ausgebesserte Risse, wenige Randbemerkungen von
alter Hand. Im ganzen gutes, ziemlich breitrandiges (32 X 22 cm) Exemplar, wie es von diesem
an sich schon nicht häufigen Budi sehr selten vorkommt.
Siehe Abbildung auf Seite 14.

Kärnten. — Megiser, Hieron. Annales Carinthiae d. i. Chronica des Erzherzogthums
Kärndten. 2 Tie. in 1 Bd. Leipz., Abr. Lamberg, 1611—12. Fol. M. 1 Tabelle u.
zahlr. HolzschnittwappenimT ex t. — Vorgeb.: Derselbe. Lands Handvest
des löblichen Ertzhertzogthumbs Khärndten. O. O. 1610. M. gest. Wappentafel.
Schöner gepreßter Schweinsldrbd. d. Z. m. 2 Schließen. 280.—
Zwei wichtige Quellenwerke zur Geschichte u. Genealogie Kärntens. Papier der Annales wie immer
leicht gebräunt. Es fehlt das Titelbl. zum ersten Teil der Annales. Auf dem Einband eingepreßt die
Initialen A. S. A. G. u. die Zahl 1635.
Krain. — Schönleben, J. L. Carniola antiqua et nova, s. ducatus Carnioliae annales
sacro-prophani. Tom. I. 3 Tie. in 1 Bd. Laibach 1681. Fol. M. 2 g e f. K a r t. Pgt. 75.—
Sehr seltener Laibadler Druck, e. wichtige Quelle z. Geschichte Krains, Istriens, u. des Küstenlandes.
Es erschien nur der 1. Teil. — Schönes Ex.

165 — Valyasor, J. W. Die Ehre des Hertzogthums Crain, d. i. wahre gründliche u. recht
eigendlidie Gelegenheit u. Beschaffenheit dieses römisch-keyserl. herrlichen Erb-
landes. In reines Teutsdi gebracht durch Erasmum Francisci. 4 Bde. Laybach, zu
finden bey W. M. Endter, Nürnberg, 1689. Fol. M. gest. Titel, P o r t r., 4 Karten
u. 18 T a f. Pgtbde. d. Z. m. färb. Rückenschild. 450 —
Vollständiges, sehr schön erhaltenes Exemplar dieses hervorragenden topograph. Werkes.
Kollation: I: Gest. Titel, 27 Bll., 696 S., Portr. u. 3 Karten. II: 836 S., 1 Bl. Errata, Tabelle. III: 396 S.,
Gest. Titel, Tfl. zu Topographie, 730 S., 1 Bl. Errata, 13 Taf. IV: 134 S., 1 Bl. Errata, 610 S., 1 Bl.
Errata, 32 Bll., Reg., 1 Karte. 4 Ansichten.

G1LHOFER & RANSCHBURG, WIEN I. BOGNERGASSE Nr. 2
 
Annotationen