Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gilhofer & Ranschburg; Gilhofer, Buch- und Kunstantiquariat
Katalog (Nr. 277): Bücher und Blätter: eine Auswahl wertvoller Werke aus allen Gebieten — Wien: Gilhofer & Ranschburg, 1939

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52656#0044
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
34

KOSTÜME — BIBLIA BOHEMICA

Reichsmark
426 Musee de costumes. Sammlung von 152 Kostümtafeln in kol. Stahlstich. Paris ca. 1850.
Gr.-8". Sehr schöner roter Maroquinbd. d. Z. m. gold. Ranken auf d. Deckeln, Rvg. u.
Goldschn. (Romantiker-Einband). 95.—
Vgl. Lipperheide 68. Das Werk, das vollständig 444 Tafeln enthält, erschien ohne Titel u. Text. Die
entzückend kolorierten Kostümfiguren sind teils v. Ch. Vernier, teils mit „Ahdi“ signiert. Eine Anzahl
tragen die Überschrift „Nouveaux deguisements“. Tadellos erhalten.
427 Pettenkoffer, A, u. A. Strassgsdrwandter. Die k. k. österreichische Armee nach der
neuesten Adjustierung. Wien (1854). Gr.-Fol. 36 Uniformblätter in kolor.
Lithographie. In Hlwd.-Mappe. 480.—
Lipperheide 2238. Colas 2337. De Ridder 60. Vinet 2172. — Vollständige Reihe dieser herrlichen
Uniformblätter. Ohne den lithographierten Titel u. d. Umschlag. Tadellos erhalten.
428 Pinelli, Bart. Raccolta di costumi pittoreschi incisi all’ acqua forte. Roma 1809. Qu.-
Folio. Gest. Titel u. 50 T a f. Hldr. 32.—
Lipperheide 1259. Colas 2370. Vinet 1817.
429 Prisse, E. Oriental Album. Characters, costumes and modes of life in the valley of
the Nile from designs taken on the spot. Withdescriptive letter-press by J. A. St. John.
Lond. 1848. Gr.-Fol. M. 1 P o r t r., 30 p r a c h t v o 11 k o 1 o r. T a f. u. 35 H o 1 z s c h n.
Roter Hmaroqbd. d. Z. m. reicher Rvg. 150.—
Lipperheide 1599. Prachtpublikation auf großem Papier. Ohne das Frontispiz. Ausgezeichnet erhalten.
430 Pronay, G. de., et F. A. Sdiwiedland. Esquisses de la vie populaire en Hongrie. Av.
une introduction p. X. Marmier. Pest 1855. Fol. M. T i t e 1 v i g n. u. 25 T a f. in
Chromolithographie. Orig.-Lwd. 58.—
Lipperheide 896. Kostümgeschichtlidi u. ethnographisch gleich interessantes Werk über Ungarn. Tafeln
etwas stockfleckig.
431 Tiron. Histoire et costumes des ordres religieux, civils et militaires. 2e ed. augm.
2 Bde. in 1. Bruxelles 1845. Gr.-8“. M. Front, u. 118 handkol. Kostümtaf. in
H o 1 z s c h n. Dunkelblauer Orig.-Halbsaffianbd. m. Rvg. 36.—
Colas 2882. Brunet III, 1789. Lipperheide 1881. Sauberes, gut erhaltenes Exemplar im Einband d. Zeit.

Biblia Bohemica.

432 Biblia Bohemica. — Biblij Czeska w Benatkadi tisstena. Venedig, Petrus Liechten-
stein, 1506. Folio. Goth. Type. 569 unn. Bll. (ohne das weiße iBl. LI. 12). M. ganz-
seitigem Titelholzschnitt, prachtvoller Renaissancebordüre
(zweimal wiederholt), 2 großen Holzschnitten (1 ganzseitig) u. 108 kleinen
Tex t holz s chn. Pgtbd. 1850.—
Zibrt III, 269. Hanslik S. 513—14. Jungmann III no. 538, S. 92. Essling I, 140. Brit. Mus. Bible Cat.
col. 153.
Ganz vollständiges Exemplar der berühmten ersten Ausgabe der Hussitenbibel, die gleichzeitig die
zweite illustrierte böhmische Bibel überhaupt ist und von der nur noch ein vollständiges Exemplar
(Prager Univ. Bibi.) bekannt ist. Die Exemplare des Brit. Museum, der Wiener Nationalbibliothek u. das
von Prinz Essling beschriebene Exemplar sind sämtlich defekt.
Diese berühmteste u. seltenste aller böhmischen Bibeln ist die erste
Hussitenbibel u. im 6. Kapitel der Apokalypse sieht man das Haupt des Papstes Julius II. im Höllen-
rachen. Vielleicht ist darauf die ungeheure Seltenheit der Bibel zurückzuführen. Die Bibel ist auch ein
höchst wichtiges Sprachdokument. Illustrativ sehr reich ausgestattet, ist sie eine der schönsten frühen
Bibelausgaben.
Als Herausgeber werden genannt Jan Hlawsa, Waclaw Sowa, Burian Lazar, Bürger
der Alt-Stadt Prag, deren Wappen sich unter der Vorrede in Holzschnitt befinden.
Überschrift auf Bl. 2 u. das Inhaltsverzeichnis am Ende teilweise in Rotdruck. Kapitelinitialen rot,
einige auch rot-blau, eingemalit. Kapitelüberschriften rubriziert.
Das vorliegende Exemplar ist vollständig u. sehr gut erhalten. Die folgends aufgeführten Mängel
fallen dem gegenüber wenig ins Gewicht: Bl. 1, 2 u. 7 in der äußersten Rahmung mit leicht restaurier-
baren Bildverlust; in Bl. M 4 ist ein Stück in Größe von 12 Kolumnenzeilen althandschriftlich ergänzt.
Seitlicher Rand des Titelbl. sowie stellenweise seitl. u. oberer Rand des Textes etwas knapp beschnitten,
hie u. da einige leichte Braunflecke, Riß im Titel ausgebessert.
Die erste böhmische Bibel, zu der Originalillustrationen angefertigt wurden, da die Kuttenberger
Bibel von 1489 nur Kopien der Holzschnitte der 9. deutschen Bibel enthält.
Siehe gegenüberstehende Abbildung.

KATALOG 277 DES BUCH- UND KUNSTANTIQUARIATES
 
Annotationen