Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gilhofer & Ranschburg; Gilhofer, Buch- und Kunstantiquariat
Katalog (Nr. 277): Bücher und Blätter: eine Auswahl wertvoller Werke aus allen Gebieten — Wien: Gilhofer & Ranschburg, 1939

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52656#0063
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
673
674
675
676
677
678
679
680
681
682
683
684
685
686
687
688
689
690
69 t
692
693

MUSIKNOTEN — BÜHNENBILDER

49

Reichsmark
Mozart, W. A. Grande Simplionie Periodique a pluisieurs instrumens. Op. 9, Vienne,
Artaria, ca. 1786. V.-Nr. 55. Fol. Stimmen. 30.—
Köchel 319, 385. Sehr seltene Ausgabe der Sinfonie in B-Dur, die Mozart 1779 in Salzburg kom-
ponierte. Diese bei Artaria erschienene Teilausgabe enth. folg. Stimmen: 2 Violinen, Viola, 2 Oboen,
2 Fagotte, 2 Hörner, Violine, Violoncell. Ausgabe mit Vase 1 am gest. Titel (seltene Variante). Hüb-
sches Expl. Titel am 1. Rande beschäd., unterlegt u. leicht fleckig. Mehrmals gestemp.
Schubert, F. An Schwager Kronos. An Mignon. Ganymed. Gedichte von Goethe. F.
1 Singstimme m. Pianof. Dem Dichter gewidmet. Op. 19. Wien, Diabelli. (1823). V.-
Nr. 1800. Qu.-Fol. 25.—
Notteb. S. 26. Erste Ausgabe. Leichte Gebrauchsspuren. Stempel u. Name am Titel.
— Heimliches Lieben. Das Weinen u. Vor meiner Wiege von Leitner. An Sylvia
von Shakespeare. F. 1 Singst, u. Pianof. (Op. 106.) Wien, Diabelli, (1828). V.-Nr.
3160. Qu.-Fol. Ppbd. 48.—
Notteb. p. 122 (ohne Verl.-Nr., Druckort u. Verleger). Seltene Variante der Originalausgabe mit Ver-
lags-Nr. u. Verleger. Hübsdies Expl.
Spontini, G. Olimpia, große Oper. Im vollst. Klavierauszuge eingerichtet vom Com-
ponisten, mit deutschem und französ. Texte. lter (2ter, 3teQ Act. V.-No. 1158. 3 Bde.
Berlin, Schlesinger, (1823). Fol. M. Portr. Spontinis A. P. Vincent del., Bour-
geois de la Rich ar die re sculp.), punktiert und in Farben gedruckt, 3 gest.
Titelbl. in Golddruck auf Glanzpapier u. 400 gest. Seiten. Rote Halbldrbde. <1. Z.,
mit Gold- und Blindpr. a. Rücken, Initialen PLS auf den Deckeln. Goldsehn. (Stellen-
weise leicht fleckig.) 85.—
Erste äußerst seltene Ausgabe. Die dritte von Spontinis drei berühmten Opern, bei deren Einstudie-
rung und Aufführung in Berlin er den glänzenden Beweis seiner Fähigkeit als Dirigent gab. Der fran-
zösische Text ist nach Voltaire von Briffault, Dieulafoy und Bujac, die deutsche Übersetzung v. E. T.
A. Hoffmann (Goed. VIII, 496, 57).
Vollständig fleckenfreies Exemplar von bester Erhaltung auf starkem Papier mit dem schönen und
seltenen Porträt Spontinis, punktiert und in Farben gedruckt, welches in den meisten Exemplaren fehlt.
Wiener Bühnenbilder von Schoeller.
Gallerie drolliger und interessanter Scenen der Wiener Bühnen, Kostümbilder, Rol-
lendarstellungen etc. Gezeichnet von Schoeller. Kolor. Kupferst, v. Geige r.
Zinke u. a.
Jedes Blatt in hübschem Biedermeier- Rahmen ä 24.—
Die Maskerade im Theater. Großes Divertissement von Henry. 23 :28.5.
Der Mahler und sein Farbenreiber. Posse v. Gleich. 22 :27.
Adelheid, die verfolgte Wittib. Parodie von N e s t r o y. 22.5 : 28.
Siehe Tafel 12.
Hr. Raimund u. D»«’. Dielen, in dem Zaubermärchen der Verschwender. 20 : 15.
Hr. Raimund u. Hr. Fischer, in dem Zaubermärchen der Verschwender. 2t : 15.
Das abgebrannte Haus. Posse v. Schikaneder. Schüller del. 21.5:28.
Staberi in Floribus. Zauberspiel v. Bäuerle. 21.5:28.
Der erste May im Prater. Zauberpantomime v. R a i n o 1 d i. 21.5 : 27.5.
Der Talismann. Posse von Nest roy. 2t : 26.5.
Die verhängnisvolle Faschingsnacht v. J. N e s t r o y. 21 : 25.
Der Sturm in Wien am 22. Juli 1840. 21.5 :26.
Der Triumph des kalten Wassers. 21.5 : 25.
Der Affe und der Bräutigam. Kolor Kupferst. 18 : 24.
Marie, die Tochter des Regiments. Mad. Brunning, Direktor Carl u. Findeisen. 27 : 20.
Die Maske. Locales Gemälde v. Jos. S c h i c k h. 23 : 26.5.
Der Geizige. Posse nach Moliere von Z s c h o k k e. 22 : 28.
Das Fest der Handwerker. Posse mit Gesang v. A n g e 1 y. 22.5 : 28.
Siehe Tafel 12.

GILHOFER & RANSCHBURG, WIEN 1. BOGNERGASSE Nr. 2
 
Annotationen