Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gilhofer & Ranschburg; Gilhofer, Buch- und Kunstantiquariat
Katalog (Nr. 277): Bücher und Blätter: eine Auswahl wertvoller Werke aus allen Gebieten — Wien: Gilhofer & Ranschburg, 1939

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52656#0040
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
404
405
406
407
408
409
410
411
412
415
414
415
416

WIENER ANSICHTEN

32

Reichsmark
Wiener Ansichten.
Kolorierte Kupferstiche von Schütz und Ziegler.
Ansicht des Platzes und der Kirche von St. Peter. Nach der Natur gezeichnet und ge-
stochen v. C. Schütz in Wien (1779). Kolor. 33 :45. 160.—
Schwarz 1, I. Prachtexemplar des allerersten Zustandes in herrlichem Kolorit, das die Schönheiten
des sonst in einem Halbdunkel gehaltenen Blattes besonders hervorhebt. Vollrandiges Exemplar.
Der Stock am Eisen Platz. Nach d. Natur gezeichn. u. gest. v. C. Schütz in Wien
1779. Kolor. 33 : 44.5. 300.—
Schwarz 4, I. Wohl eine der schönsten und reichst staffierten Wiener Stadtansichten der Rokokozeit
und ein Meisterwerk des Künstlers, hauptsächlich in dem hier vorliegenden prachtvollen Abdrucke des
allerersten Zustandes von ungemein ansprechendem Kolorit. Breitrandiges, tadelloses Exemplar.
\ Siehe Tafel 7.
Die Kaiserl. Königl. Hofkriegskanzley und Garnisonskirche am Hof. Nadi d. Natur
gezeichn. u. gest. von C. Schütz in Wien. 1780. Kolor. 33.5 :44.5. 280.—
Schwarz 7, I. Erster Zustand des reizend staffierten und hervorragend schön kolorierten Blattes.
Tadellos erhalten mit breitem Rand.
Die Kaiserliche Hofbibliothek. Nadi d. Natur gezeichn. u. gest. von C. Schütz in
Wien 1780. Kolor. 34 : 45. . 180.—
Schwarz 9, I. Hervorragend schöner, meisterhaft kolorierter Abdruck des allerersten Rokokozustandes
mit der reizenden, malerischen Staffage im Vordergrund. Vollrandiges Exemplar.
Dornbach. Schloss und Dorf Dornbach nächst Wien. Nach der Natur gez. u. gest. v.
J. Ziegler in Wien 1780. Kolor. 32 : 43.5. 80.—
Schwarz 15. Vorzügl. kolorierter Abdruck.
Die Kirche und Kloster zu Maria Hülff u. die sogenannte Leimgruben. Gez. u. gest. v.
J. Ziegler (1783). Kolor. 32 : 44.5. 180.—
Schwarz 28, I. Schönes, breitrandiges Blatt in vorzügl. Kolorit.
Die sogenannte Linden-Allee im Augarten. Gez. u. gest. v. J. Ziegler (1783). Kolor.
32.5 : 44.5. 120.—
Schwarz 29, I. Breitrandiger Abdruck in vorzügl. Kolorit mit reicher Rokokostaffage.
Siehe Tafel 7.
Feyerliche Begehung des Oster Festes in der St. Stephans Dom Kirche zu Wien von
Pius VI. Röm. Papst. Im Jahr 1782. Nach d. Natur gezeichn. u. gest. v. C. Schütz in
Wien 1782. Kolor. 45.5 : 31. 150.—
Schwarz 21. Ausgezeichneter, vollrandiger Abdrude des figurenreidien Blattes, in unübertrefflidieffl
Kolorit.
Feyerliche Seegens Ertheilung am Ostertage auf den Hofe zu Wien von Pius dem VI-
Römischen Papst im Jahr 1782. Nach der Natur gezeichnet u. gestoch. von C. S c h ü 1i
in Wien 1782. Kolor. 45.5 :30.5. 150.—
Schwarz 22. Von ebenso einwandfreier Qualität.
Ein Theil des Augartens. (Gez. u. gestoch. von) Ziegler (1783). Kolor. 33 :45. 120.—
Schwarz 24, I. Prachtvolles Exemplar des allerersten Rokokozustandes in vortrefflichem Kolorit und
einwandfreier Erhaltung.
Der Michaels Platz gegen die K. K. Reitschule. Nach d. Natur gezeichn. u. gest. von
C. S c h ü t z in Wien 1783. Kolor. 34 : 45. 240.—
Sdiwarz 34, I. Ausgezeidmeter, vollrandiger Abdruck des allerersten Rokokozustandes mit dem alten
Fronton der Midiaelerfcirdie, vorzüglich in Erhaltung und Kolorit.
Die Metropolitankirche zum Heil. Stephan in Wien. Nach d. Natur gezeichn. u. gest
v. C. Schütz 1792. Kolor. 45 : 32. 180.—
Sdiwarz 51, II. Reizend staffierte Darstellung in einem ausgezeidinet kolorierten und tadellos er-
haltenen Abdruck des zweiten Zustandes.
Ansicht des allgemeinen Krankenhauses. Gezeichn. u. gestoch. v. J o s. u. P e t e r
Schaffer (1793). Kolor. 33 :45. 120.—
Sdiwarz 55, I. Der äußerst seltene erste Zustand des geschätzten Blattes mit der figurenreidieö
Staffage. Stimmungsvoll koloriert.

GILHOFER & RANSCHBURG, WIEN I. BOGNERGASSE Nr. 2
 
Annotationen