Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gilhofer & Ranschburg; Gilhofer, Buch- und Kunstantiquariat
Katalog (Nr. 277): Bücher und Blätter: eine Auswahl wertvoller Werke aus allen Gebieten — Wien: Gilhofer & Ranschburg, 1939

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52656#0043
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
KOSTÜME UND UNIFORMEN

33

Reichsmark
Kostüme und Uniformen.
417 Bellange, Hipp. Collection des types de tous les corps et des uniformes militaires de
la republique et de l’empire. 50 planches coloriees d’a pres les dessins
de M. Hippolyte Beilange. Paris, Dubrodiet et Cie., 1844. Gr.-8°. Hldrbd. 32.—
Colas 287. Brivois S. 40. Glasser S. 59—60. Z. TI. leicht fleckig. Es fehlt d. Vorrede (S. I—IV).
418 Berghaus, H. Die Völker d. Erdballs nach ihrer Abstammung u. Verwandtschaft u.
ihren Eigentümlichkeiten in Regierungsform. Religion, Sitte u. Tracht. 2 Bde. Brüssel
1861—62. M. 150 naturgetreu kolor. Kostümtaf. Orig.-Lwdbde. 58.—
Colas 302. Schönes sauberes Exemplar. Stempel in der Mitte des oberen Randes des Titelblattes
419 Biedenfeld, Ferd. Frhr. v. Ursprung, Aufleben etc. u. jetztige Zustände sämtl. Mönchs-
u. Klosterfrauen-Orden im Orient u. Occident. 2 Bde. nebst Anhang in zus. 2 Bdn.
Weimar 1837. M. 21 k o 1. K o s t ü m t a f. u. 1 Tab. Hldrbde. d. Z. m. Rvg. 24.—
Lipperheide 1879. Enthalt' 77 Kostümfig.
420 Choppin, H. Les Hussards. Les vieux regiments 1692—1792. Illustrations de M. Fon-
remis. Nancy (1898). 4°. M. z a h 1 r. kolor. T a f. u. T e x t a b b. Orig.-Lwd. 24.—
Sehr schön ausgestattetes Werk. Orig.-Umschlag beigebunden.
421 Daily, N. Usi e costumi sociali, politici e religiosi, di tutti i popoli del mondo da
documenti autentici e dai viaggi migliori e piu recenti. Traduzione riveduta da L.
Cibrario. 4 Bde. Torino 1844—47. Gr.-8°. M. 240 (statt 245) handkol. Kostüm-
taf. Hwildldrbde. 70.—
Lipperheide 62. Umfassendes Trachtenwerk. I. Asia. II. Oceania. III. Africa ed America. IV. Europa.
Gutes Exemplar. In Bd. I fehlen 3 Taf., in Bd. IV 2 Taf. u. S. 233—48.
422 Eckert-Monten. — Das Oesterreichische Heer. Handkolor. Lithogr. v. Eckert-
M o n t e n. Würzb. ca. 1840. 36 : 26. Pro Bl. 10.—
Kgl. ungar. Leibgarde i. Ungar. Galla Uniform. — Kgl. ungar. Leibgarde in Ungar. Campagne Uni-
form. — General d. Cavallerie. — Adelige erste Ärcieren Leibgarde. — Trabanten Leibgarde. — Hof-
Burgwache. — Staabsoffiziere vom 3. Chevauxlegers u. Husaren Regt. — Generalquartiermeister. — Stabs-
dragoner. — Ungarische Grenadiere (2 BL). — Deutsche Grenadiere. — 1. Ulanen Regt. — Husaren. —
Dragoner. — 6. Chevaux legers. — 3. Cürassier Regt. — Marine. — Marine Offiziere im Boot. — Czai-
kisten. — Pontoniers. — Fuhrwesen. — Artillerie. — Racketencorps. — Lombardische Gendarmerie zu
Fuss. — Remontierungs-Departement. — Jäger. — Ungarische Infanterie. — Ungarische Linien Infanterie.
— Deutsche Infanterie. — 1. Linien Inft. Regt. — 11. G'renz Regt. — Mineur u. Pionier. — Pioniers. —
Mineurs. — Sappeurs. — Stabs Auditor. — Regimentsarzt. — Deutsch. Reg. Erzieh. Haus, Venetianische
Marine Schule, Invalide. — Estandart Schmidt. — Garnisons Bataillons. — Grenz-Cordon.
Prachtvolle Blätter in besten Kolorit.
Siehe Tafel 6.
423 Francesehini, Gerol. Neue Costume-Sammlung verschiedener Zeiten u. Nationen.
20 Hefte in 1 Bd. Wien o. J. (ca. 1850). >Gr.-4°. 20 Orig.-Titbll. u. 80 ausgezeichnet
handkolor. Kostümfiguren in Lithographie. Orig.-Lwdbd. 120.—
Nicht bei Lipperheide, Colas u. Slg. Ponti. Thieme-Becker XII, 296—7. Sehr seltene Folge von für die
beiden Wiener Hoftheater bestimmten Kostümfiguren. Der Verfasser war ,,Kostümdirektor“ an den
genannten Hoftheatern. Tadellos sauberes Exemplar im Einband der Zeit.
424 Hacquet, B. Abbildung u. Beschreibung der südwest- u. östlichen Wenden, Illyrer
u. Slawen, deren geograph. Ausbreitung, Sitten, Gebräuche usw 1. (einz.) Teil. Lpzg.
(1802—05). 4°. XII S., 1 BL, 246 S., 34 Tafeln in kolor. Kupferstich von C.
G. H. Geisler (28 m. K o s t ü m b i 1 d e r n) u. 1 M u s i k b e i 1 a g e. Neuer
Hmaroqbd. 65.—
Lipperheide 878. Seltenes u. schönes Kostümwerk in ausgezeichnetem Altkolorit. Einige Seiten m.
leichten Wasserspuren am unteren Rand, sonst tadellos erhalten. Orig.-Umschlag beigebunden.
425 Hauslab, Frhr. v. Darstellung d. k. k. oesterreich. Armee mit allen Chargen. 36 Hefte
in 2 Bdn. Wien, Jos. Trentsensky, 1822—25. 4°. Haupttitel, 1 BL Inh.-Verz., 36 Neben-
titel u. 203 meisterhaft aquarellierte u. m. Gold gehöhte Feder-
zeichnungen auf Stein. Grüne Orig.-Hmaroqbde. m. gold. Bordüre, Rücken-
vergoldung (ä la cathedrale), breiter Innenbordüre u. Goldschnitt. 1800.—
Nicht bei Lipperheide. Colas 1384. De Ridder 38. Auktion Glasser 554.
Das seltenste u. schönste österreichische Militärkostümwerk des 19. Jahrhunderts, enthaltend Jugend-
arbeiten des nachmaligen FZM. Franz R. v. Hauslab. des berühmten Kostümsammlers. Außerordentlich
schönes Exemplar mit ganz frischem, herrlichen Kolorit. Aus dem Besitz der Kaiserin Marie Louise.
Sämtliche Blätter sind auf starkes graues Papier aufgesetzt, das als Kopfstück mit Lanze u. Trophäe
geziert ist. Exemplare in dieser Ausstattung werden von keinem Biblio-
graphen erwähnt.

GILHOFER & RANSCHBURG, WIEN I. BOGNERGASSE Nr. 2
 
Annotationen