Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gilhofer & Ranschburg; Gilhofer, Buch- und Kunstantiquariat
Katalog (Nr. 277): Bücher und Blätter: eine Auswahl wertvoller Werke aus allen Gebieten — Wien: Gilhofer & Ranschburg, 1939

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52656#0065
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
709
710
711
712
713
7 (4.
715
716
717
718
719
720
721.
722
723

GTLHOFER & RANSCHBURG, WIEN I. BOGNERGASSE Nr. 2

BIBLIOGRAPHIE 5L

Reichsmark
Troubadour Franpais, Le. Almanach lyrique, dedie aux danies. Paris (1820). 12°. M.
g e s t. Titel, z a h 1 r. V i g n. u. g e s t. Musiknote n. Orig.-Ppbd. m. G. in rotem
Maroquin-Schuber. 22.—
Grand-Carteret 1910. — Enthält Gedichte, Lieder etc. Sehr hübscher Almanach. Die Musiknoten mit
Liedern von de Fo n tr.y, H. B e r s on, H er dlizka, A. Leon z z o etc., etc.
Vergissmeinnicht, ein Taschenbuch für 1823 v. H. Clauren (= Carl Heun). Leipzig.
K1.-80. M. gest. Titel u. 7 K u p f. v. Stöber u. Weiss. Ppbd. 7.50
Vielliebchen. Historisch-Romant. Taschenbuch f. 1839 v. A. v. Tromlitz. 12, Jahrg.
Leipz. 8. M. 8 Stahlst. Orig.-Ppbd. m. G. Goed. VIII, 121, 307. 6.—

Alt-Wiener Glückwunschkarten.
Alt-Wiener Glückwunschkarten. Entzückende Gratulationskarten aus der Zeit um
1820: Aus Karton geschnittene Blumenarrangements, z. TI. mit allegorisch-symboli-
schen Darstellungen, in Farben u. Gold auf Kreppunterlage in farbig gepreßten, mit
Goldornament gehöhten Rahmungen (ca. 8X10 cm) nebst Sinnsprüchen. Die Stücke
find tadellos erhalten und eignen sich vorzüglich als Wandschmuck in Biedermeier-
zimmern oder als aparte Begleitkarten von Geschenken. Stücke von 3.— bis 15.—
Siehe Tafel 10.

Bibliographie und Schriftwesen.
Blinden-Atlas. — Freisauff, F. v. Ektypographischer Sclriäl-Atlas für Blinde nach der
Erfindung desselben, ausgeführt in der k. k. priv. Ektypographischen Anstalt. Wien,
Schrämbl (1837). Qu.-4°. Titel, 1 BL Erklär., 15 K a r t e n. In Seidenumschlag u. Maroq-
schuber mit reicher Verg. 85.—
Geheimschrift, — Selenus, G. (Ps. f. August d. J., Herzog v. Braunschweig-Lüneburg).
Cryptomenytices et cryptographiae libri IX, in quibus et planissima steganographiae
a Johahne Trithemio magice et aenigmatice olim conscriptae enodatio traditur.
Lunaeburgi, Stetnii. 1624. Kl.-Fol. M. Front, u. Tabelle u. z a h 1 r. D i a g r.
18 Bll., 494 S. Alter Hs. Pgt.-Bd. 90.—
Caillet III, 10114. Seltenes Werk über Geheimschrift; Unbedeutender Bildverlust am äußeren Falz
der S. 188. S. 325/26 scharf beschnitten. Sonst gutes Exemplar. Über d. Autor vgl. ADB. I, 660ff.
Inkunabeln. — Castan, A. Catalogue des incunables de la bibliotheque publique de
Besanpon. Bes. 1893. M. P o r t r. u. z a h 1 r. A b b. Pgtbd. 15.—
— Hain, L. Repertorium bibliographicum in quo libri omnes.ab arte typographica
inventa usque ad annum MD typis expressi. 4 Tie. in 2 Tin. Stuttg. 1826—38. Hlwd.
Anastat. Neudruck. 120.—
— Meyer, N. 1840. Gutenberg-Album, Braunschw. o. J. Gr.-4“. M. 14 Beilagen,
3 F a k s. u. 1 Noten b e i 1. Hldrbd. m. Rvg. 12.—
— Pellechet, M. Catalogue General des Incunables des Bibliotheqües Publiqu.es de
France. Bd. I—III (alles Erschienene). Paris 1897—1909. Gr.-8°. 1 Hldr., 2 br. 65.—
— — Catalogue des Incunables des bibliotheqües publiques de Lyon. Lyon 1893.
Gr.-8°. 2 Bll. 472 SS. 3 Bll. 8 Tfln. Br. > 15.—
— Türkenbulle Papst Calixtus III. E. deutscher Druck von 1456,in der ersten Guten-
bergtype. In Nachbildung hrsg. u. unters, v. P. Schwenke. Berk 1911. Gr.-8°. Hldr. 9.50
Mayer, A. Wiens Buchdr.uckergeschichte 1482—1882. 2 Bde. Wien 1883—87. 4“. M.
zahlt. Kunstbeil. u. Abb: Br. 24.—
Palaeographie. — Monumenta palaeographica Vindobonensia. Denkmäler d, Schreib-
kunst aus d. Handschriftensammlung des habsburgisch-lothringischen Erzhauses.
Hrsg. v. R. Beer. 2 Bde. Leipz. 1910—13. Folio. M. 46 T a f. u. 29 Textabb. Orig.-
Lwcl.-Mappen. 50.—
Perthes, CI. Th. .Friedrich. Perthes Leben. 2..—3. A. 3 Bde. in 2. Gotha 1855—56. M.
P o r t r. n a c h S p e c k t e r. Hldr. — Vereinzelt fleckig. 5.—
 
Annotationen