Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Anton Moran
Wien, 1733—1808
ß6 Der junge Künstler in violettem Samtrock ist nach rechts gewendet und
blickt auf den Beschauer, in der vor der Brust vers&ränkten Rechten hält er einige
Pinsei. Uber die iinke Schuiter ein bauschiger, goldbrauner Mantei, auf dem Haupt
ein vioiettes Barett. Brustbiid vor neutraiem grauem Hintergrund. U1 auf Leinwand.
H. 6ß cm, Br. 47 cm.

Giovanni Battista Moroni
ß7 VeMCZMms&er HüAbiid vor grauem Hintergrund. Der Dargesteiite, ein
Mann in mittleren Jahren mit Spitzbart, sitzt zur Seite geneigt auf einem SAerenstuhi,
ein Buch in der rechten Hand, und trägt schwarzen Rock mit weißem Kragen und
schwarzes Barett. Ol auf Leinwand. H. 72 cm, Br. 58 cm.

Jan Mytens
ß8 Fr^Mfwportr^'t. Die Dargestelite, eine vornehme junge Dame, steht vor einem naA links
geraiften roten Vorhang, bis zu den Knien sichtbar. Sie trägt über GoldbrokatroA
ein sAwarzes Uberkieid mit weißem Batistkragen und -manschetten. Ihre Linke ruht
auf einem dunkei bedeckten TisA. U1 auf Leinwand. H. 118 cm, Br. 8 $ cm.

Nürnberger Meister
ßp KrÖMMHg Auf einer langen Steinbank mit hohen Seitenwangen reAts Gottvater
mit Krone und Reichsapfel, der links sitzenden Maria mit seiner ReAten die Krone
aufs Haupt setzend. U1 auf Holz. H. ßß cm, Br. 62 cm.
Ehemals im Germanis&en Museum, Nürnberg.

Palanquinos-Meister
40 IPTna'er der Af^rg^rete. In einem sAmalen, stallartigen Raum mit offenem
Dachstuhl und buntem Fliesenbelag steigt aus dem Rü&en eines geflügelten Drachens
die heiiige Margarete empor, die Hände betend erhoben. Links hinter einer Holz-
balustrade ZusAauer, reAts hinter einem vergitterten Fenster noch einmal, in ver-
kleinertem Maßstab, die brokatengewandete Heilige, deren Haupt beidemal von einem
Goldnimbus umgeben ist. G1 auf Holz. H. 147 cm, Br. 99 cm.
Veröffentlicht von Ch. R. Post, A History of Spanish Painting, vol. IV. Part. I.
Abb. 41.

Papageien-Meister
41 Hei/igc ALtg&dcTM mit goldenem Prunkgefäß, als Halbhgur in reichem, dunkelgrünem,
pelzverbrämtem und goldbesetztem Renaissance-Kostüm vor dunklem Grund, SAleier-
und BänderschmuA im blonden Haar. Ol auf EiAenholz. H. ß^ cm, Br. 27,ß cm.
Schriflliches Gutachten von M. I. Friedländer.
 
Annotationen