Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Grimm, Herman; Grimm, Herman [Hrsg.]
Fragmente (Band 1,1) — Berlin, Stuttgart: Spemann, 1900

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.47241#0220
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
196

seine Gattin und literarische Helferin Frau Luise Braun
(Berlin-Halensee) hinzusetzte.
Eine kleine Bibliothek liegt in dieser unseren drei Dichtern
gewidmeten Unternehmung vor, die ein Mann in Angriff
nahm, der sich Erlaubniß und Gelegenheit, sie zu beginnen,
erst erringen mußte. Braun hatte in seiner Jugend sich er-
werbender Thätigkeit zuwenden sollen. Es bedurfte eines be-
deutenden Aufwandes von Energie, um sich frei zu machen.
Der Uebergang zu gelehrter Arbeit aber ist denen, welche
nicht von früh auf dafür erzogen sind, schwer. Braun, wenn
auch überall unterstützt in seinen Bestrebungen, wohlaufge-
nommen und geschätzt, ging, scheint es, im Gefühle endlich
hinweg, vom Schicksal nicht an die Stelle geleitet worden zu
sein, die einzunehmen er seiner Ansicht nach doch wohl würdig
gewesen wäre. Gelehrte seiner stillen Art sind mir öfter be-
gegnet. Sie ermüden nicht, sie lassen sich an: Bewußtsein
genügen, das Ihrige gethan zu haben, irgend ein Stückchen
ihrer Laufbahn hätten sie gern aber einmal in vollen: Sonnen-
scheine zurückgelegt. Der ihnen versagt blieb.
Die durch Braun's Belesenheit und seinen Forschungstrieb
zusammengebrachten Zeugnisse der Zeitgenossen über Lessing's,
Goethe's und Schiller's einzelne Werke, wie sie sich folgten,
sind nicht nur werthvolles Material für die Beurtheilung der
drei Männer selbst, sondern ebensosehr des sie begleitenden
Publicums. Derjenige, der einmal die Geschichte des deutschen
Publicums schreibt, wird möglicherweise durch Braun darauf
gebracht worden sein. Wo man einen dieser Bände auf-
schlägt, fühlt sich der Blick gefesselt. Die Stücke sind in
Extenso abgedruckt. Was hilft die genaueste Quellenangabe
dem, der nicht eine ausgiebige Bibliothek zur Hand hat?
 
Annotationen