Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
CHRONOLOGISCHER KATALOG DER GEMÄLDE

In der Reihenfolge ihrer Entstehung sind nachfolgend sämtliche Werke verzeichnet. So-
weit an den Bildern selbst oder über Stiche und Kopien das Datum überliefert ist, ist dies
durch die Abkürzung »dat.« vermerkt. Die fortlaufende Numerierung bezieht sich nur
auf die Originale; Kopien oder Stiche sind als indirekte Überlieferung in einer eigenen
Zählung erfaßt, die als A (Anhang) gekennzeichnet ist. Der Darstellung der künstle-
rischen Entwicklung halber sind diese Werke jedoch chronologisch dem Gesamtwerk ein-
geordnet. Die Nachbildungen (Kopien, Stiche) sind dem Grade der Wiedergabequalität
nach in der Reihenfolge von a, b, c gegliedert. Die Standorte der Gemälde sind jeweils
nur mit dem Namen der Stadt angegeben7 wenn es sich um das lokal bekannteste öffent-
liche Museum handelt. Auf Seite 222 sind die Seitenzahlen angefügt als Hinweis auf die
jeweiligen Textstellen, in denen die einzelnen Bilder behandelt sind. Eine Konkordanz
mit den Nummern des Slive-Kataloges schließt sich an.

1. Bildnis Jacobus Zaffius, Holz, 54,6x41,2 cm, 1611 (dat.) Haarlem

a) Das ursprüngliche Gesamtformat gestochen von Jan van de Velde, 1630
(A1) Bildni^ Johannes Bogaert, Stich von Jan van de Velde 1614 (dat.)

2. Bildnis eines jungen Mannes mit einem Miniaturbild in der rechten Hand, Lein-
wand, 74,5 x 57 cm, um 1614, The Brooklyn Museum, Brooklyn, New York

3. Pieter Cornelisz. van der Morsch, genannt Piero, von Holz übertragen auf Lein-
wand, 94 x 72,5 cm, 1616 (dat.), Carnegie-Institute Pittsburgh, Pa.

4. Festmahl der Offiziere der St.-Georgs-Schützengilde, Leinwand, 175 x 324 cm,
1616 (dat.), Haarlem

5. Bildnis eines Mannes mit einemTotenkopf in der linken Hand, Holz, 94 x72,5 cm,
um 1616, The Barber Institute of Fine Arts, Birmingham

6. Bildnis einer stehenden Frau, Holz, 94 x 74 cm, um 1617, Chatsworth
(A 2) Bildnis Theodorus Schrevelius:

a) Stich von J. Matham, 1618

b) Stich von J. Suyderhoef

c) kleine, ungenaue Kopie, Kupfer, Oval, 14,5 x 12 cm, 1617 (dat.), London, Baro-
ness G. W. H. M. Bentinck-Thyssen-Bornemisza

d) Kopie oval, Dublin, Slg. Murnaghan

(AjJBildnis Maria van Teylingen, Pendant zu A2, d, um 1617, ohne Maßangabe,
Dublin, Slg. Murnaghan

(A 4) Fröhliche Gesellschaft, Leinwand, 127,5 x 97/5 cm/ um 1617, New York

7. Bildnis eines Herrn mit hohem Hut in der Hand, Leinwand, 92 x 76,5 cm, 1619
(dat.), Dijon

8. Bildnis einer stehenden Dame, (Körper)-Fragment, Leinwand, 112 x91cm, um
1619, Toronto, Slg. Koppel

199
 
Annotationen