Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
86

Raoul-Rcchet-teinst. delaRevol. Htdv^ttqup.

Bit der Beihülfe einiger andern mit Entwerfung von Verfas-
sungen für die Schweiz , die in mehrere grössere Republiken
getheilt wurde, von denen jede wieder aus verschiedenen
Cantonen bestehen sollte. Aber dagegen erhob sich die all-
gemeine Stimme, Eaharpe in Paris, und Ochs in Basel setzten
sich mit ihrem Einfluss beim Directorium dagegen, und Bru-
ne's Bestimmungen wurden wieder aufgehoben. Es ward Le-
carlier, ein altes Mitglied der Nationalconvention, in die
Schweiz geschickt um diese neu zu organisiren, Brune er-
hielt das Commandö der Italienischen Armee. Lecarlier ver?
langte unbedingte Annahme der Constitution , die in Paris
für die Schweiz verfertigt war, berief zu dem Ende eine
Schweizerversammlung in Arau zusammen , bestimmte eine
Contribution von 16 Millionen, welche die Patricischen Fa-
milien von Bern, Solothurn, Freiburg und Zürich als einzige
Urheber des Kriegs bezahlen sollten , liess Geissein von ihnen
ausheben und sie auf die Citadelle von Strasburg bringen,
und erklärte, dass das Volk auf diese Art an seinen alten Un-
terdrückern gerächt, nur die Forderungen an Geld, Lebens-
mitteln und Menschen zu befriedigen habe. Von obiger
Contribution waren den Bernern 6 Millionen angesetzt; sie
mussten auf zwei reducirt werden, da sich die Unmöglichkeit
zeigte, mehr von den Belasteten aufzubringen.
Die zwei ersten Capitel des folgenden zweiten Buchs
enthalten den Krieg der kleinen Cantone gegen die Franzo-
sen, worin der Verfasser fast ganz der Geschichte vom Kampf
und Untergang der Schweizerischen Berg- und Waldcantone
von Zschokke folgt. Darauf erzählt er die ersten Schritte der
allgemeinen Versammlung in Arau, bis jetzt nur aus den De-
putaten von zehn Cantonen hestehend, denen sich aber bald
die meisten übrigen anschlossen; dann den Widerstand unddip
Unterwerfung von Wallis. In der Schweiz zeigten sich nun-
mehr drei Partheien, die der alten Föderalisten, welche die
ehemalige Ordnung der Dinge zurückwünschten, die der Con-
stitutionellen und Unitarier Welche der neuen Verfassung an-
hingen, und endlich die der neuen Föderalisten oder der Re-
publicauer welche die Vortheile der alten Constitution mit
denen der neuen verbinden wollten, das heilst, die Unab-
hängigkeit der einzelnen Cantons unter einer gemeinschaftli-
chen Administration, und eine Central-Regierung mit Volks-
Repräsentation wünschten. Diese drei Partheien fanden sich
in der allgemeinen Versammlung der Schweizer Deputirten,
die sich unter ihren fünf Directoren durch Intriguen, durch
geheimen und öffentlichen Krieg, durch lange Debatten,
 
Annotationen