Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ss a s s b ss ss ss es ssassss

I

964 Inhalt.
anke, sämmtlichc Schriften. Ausgabe letzter Hand. . II. 316
artraann, die Schöpfungswunder der Urwelt, von Bronn. I. 33
attemer, Denkmale des Alterthums. I. 1., von Hahn. . VI. 939
eineccii, Syntagma Antiqq. Rom. ed. Mühlenbruch, von
Zachariä d. J. . . . . . .II. 220
ennemann, Epiglottitis chronica exsudatoria, von Hey-
felder. . . . . . . . .1. 149
ermann, E. Johann, Freiherr zu Schwarzenberg, von Z ö p f 1. IV. 533
eusde, van, Diät, de consolatione ap. Graeces, von Bähr. . II. 190
eyd, Ulrich, Herzog von Würtemberg, 1. u. 2. Bd., von
Schlosser. . . . . . . . IV. 481
itzig, Leben und Briefe A. v. Chamisso’s, von Sehwab. . IV. 561
omeri Ilias mit Anmerkungen von Crusius. 6. Heft. . VI. 939
oevell, J. D. van, de Xenophontis philosophia. . . I. 147
orn, Franz, ein biographisches Denkmal, von G. Schwab. IV. 561
ugi, Grundzüge zu einer allgemeinen Naturansicht, von *
Muncke. . . . . . . . III. 330
Hymnen des Dionysius und Mesomedes, bearbeitet von Bel-
lermann, von Kayser. . . . . .1. 137
Jahn, Animadversiones in Basilii Opera, von Bothe. • I. 132
Jahresberichte des Vereins von Oberbayern 1835—1840,
von Wilhelmi. . . . . . . I. 152
Jüstinian’s Institutionen. 1. Buch, in Reimen von Recht,
von Zachariä d. Ä. . . . . . . V. 690
Juvenalis Satirae ed. C. L. Roth, von Bähr. . . I. 113
Kerler, Geschichte der Grafen von Helfenstein, vonKortüm. I. 40
Kittel, Skizze der geognostischen Verhältnisse Aschaffen-
btjrgs, von Speyer. . . . . .II. 264
Klausen, Aeneas und die Penaten. .... II. 310
Klüber, Beweis für die Gültigkeit des westpliälischen Reli-
gionsfriedens. ....... III. 468
Knapp, über die Bedeutung von Mansus und Huba, von
Külb. . . ..III. 403
-9 über Ursprung und Zweck der Ringwälle, von Külb. III. 403
—-, Erklärung einer Inschrift zu Humetrodj von Külb. III. 0 3
Kobbe, v., Humoresken aus dem Philisterleben, von Boden. V. 798
Kunze, Lehrbuch der Geometrie. I. Bd., von Jolly. . . IV. 521
Kurz, Handbuch der Nationalliteratur. 3. Bd. Commentar. . II. 318
Laboulaye, Essai sur la vie et les doctrines de Savigny, von
Zöpfl.. . . . IV. 534
La ch taub dien, die drei, fon G. Schwab. . . . III. 465
Lappenberg, Geschichtsquellen des Stifts Bremeny von
Schlosser. . . . . . . I. 25
La sau Ix, das pelasgische Orakel zu Bodona, von Bähr. . IV. 602
——-, über die Oedipussagc, von Bähr.. . . IV. 605
--die Sühnopfer der Griechen und Römer, von Bähr. IV. 608
■-——, über die Gebete der Griechen und Römer, von
Bähr. . . . . . . IV. 610

lasst»
lieber
lehre
lersc
lewal
ricl
liinhi
T,
Livii '
Livre*
von
Lorai
W<
Loren
Lucia
Liibke
Lud de
Mares
vor
Marx,
Heize
Fa'
Memo
Merke
Mittl
1.
Höhl
Monn
Hi
Miins
tone
M
Nean
Neun:

°Ppe
°rat
hny
ne
paul
d
e8c
p«te
 
Annotationen