Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kempter, Klaus [Hrsg.]; Boenicke, Rose [Hrsg.]; Universitäts-Gesellschaft <Heidelberg> [Hrsg.]
Heidelberger Jahrbücher: Bildung und Wissensgesellschaft — Berlin, Heidelberg [u.a.], 49.2005 (2006)

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2246#0136

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
124 Ingrid Schoberth

Grab W (Hrsg.) (1999) Religion als Thema der Theologie. Geschichte, Standpunkte und Per-
spektiven theologischer Religionskritik und Religionsbegründung. Gütersloh: Kaiser

Habermas J (1988a) Nachmetaphysisches Denken. Philosophische Aufsätze. 1. Auflage. Frank-
furt a.M.: Suhrkamp

Habermas J (1988b) Metaphysik nach Kant. In: Ders. 1988a, 18-34

Habermas J (2001) Glaube und Wissen. Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2001. Frank-
furt a. M.: Suhrkamp

Hailer H (2005) Wie viel Weltfremdheit gehört zur Wiedergeburt? Ein Versuch, Nietzsches
„Fluch auf das Christentum" ein wenig Segen abzugewinnen. In: Feldmeier 2005, 101-148

Heine S (2000) Über den Luxus der Bildung. In: Loccumer Pelikan 3,115-120

Hentig H v (1999) Bildung. Ein Essay, 2. Auflage. Weinheim, Basel: Beltz

Hentig H v (2004) Einführung in den Bildungsplan 2004. In: Ministerium für Kultur, Jugend
und Sport Baden-Württemberg 2004,7-19

Hurreimann K (1999) Sind unsere Kinder Gewinner oder Verlierer? In: Kiga heute 29,7-11

Iwand HJ (1966) Der moderne Mensch und das Dogma. In: Schellong/Steck 1966,91-105

Krüggeier M (1996) „Ein weites Feld ..." Religiöse Individualisierung als Forschungsthema.
In: Gabriel K (Hrsg.) Religiöse Individualisierung, 215-235

Lehmann PL (1995) Sollen wir die Gebote „halten"? In: Beintker M (Hrsg.) Rechtfertigung und
Erfahrung, 328-341

Leitgedanken zum Kompetenzerwerb für Evangelische Religionslehre. In: Ministerium für Kul-
tus, Jugend, Sport Baden-Württemberg 2004,22-25

Link C (1999) Motive theologischer Religionskritik. In: Grab 1999,91-117

Maurer E (1995) Selbstvergessenheit. In: Beintker et al.i995,168-184

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg (Hrsg.) (2004) Bildungsplan
2004 - Hauptschule/Werkrealschule. Stuttgart

Neumann PHA (Hrsg.) (1990) „Religionsloses Christentum" und „Nicht-Religiöse Interpreta-
tion" bei Dietrich Bonhoeffer. Darmstadt: Wissenschafdiche Buchgesellschaft

Pollack D (1995) Zur neueren religionssoziologischen Diskussion des Säkularisierungstheorems.
In: Dialog der Religionen 5,114-121

Schellong D, Steck KG (Hrsg.) (1966) Hans Joachim Iwand, Vorträge und Aufsätze (Nachgelas-
sene Werke 2). München: Kaiser

Schlag T (2004) Politische Bildung als Dimension einer zukunftsfähigen evangelischen Religi-
onspädagogik. Ethisch-theologische Reflexionen im interdisziplinären Kontext. In: Schweit-
zer/Schlag 2004, Religionspädagogik im 21. Jahrhundert, 252-265

Schmid W (1996) Der Versuch, die Identität des Subjekts nicht zu denken. In: Barkhaus A et al.
1996, Identität, Leiblichkeit, Normativität, 370-379.

Schnebel D (1993) Geistliche Musik heute, in: Ders., Anschläge - Ausschläge. Texte zur Neuen
Musik. München/Wien: Hanser, 238-255

Schoberth I (1998) Glauben-lernen. Grundlegung einer katechetischen Theologie. Stuttgart:
Calwer

Schoberth I (2004) Leonardo da Warhol. Spurensuche des Heiligen im Religionsunterricht.
Stuttgart: Calwer

Schweitzer F, Schlag T (Hrsg.) (2004) Religionspädagogik im 21. Jahrhundert (Religionspäda-
gogik in pluraler Gesellschaft 4). Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, Herder

Schweitzer F (2004) Unsichtbare Religion. Die Tradierung von Religion in den ersten Lebens-
jahren wird zunehmend privatisiert. In: Zeitzeichen 5,18-21

Spaemann R (Hrsg.) (2001a) Grenzen. Zur ethischen Dimension des Handelns. Stuttgart: Klett-
Cotta

Spaemann R (2001b) Über den Mut zur Erziehung. In: Ders. 2001a, 490-502
 
Annotationen