Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Studien zur Einbecker Geschichte • Band 17
Herausgegeben vom Einbecker Geschichtsverein e.V.

Grafik:
Pit Becker • Einbeck
Bildbearbeitung:
Achim Grobs • Landolfshausen
Satz und Layout:
Pit Becker • Einbeck
Medien Service Gehrke • Göttingen
Druck:
Color Druck ■ Holzminden

Titelbild:
Der Storcbenturm in der Stadtmauer, um 1300, Stadtsiegel des 13. Jh.s
Vorsatzblatt vorne:
Stadtansicht Einbeck 1595 aus der Dasselischen und Einbeckischen Chronica von Johannes Letzner, 1596
Vorsatzblatt hinten:
Kartierung aller archäologischen Eundstellen im engeren Stadtgebiet 19. Jh. - 2001
Buchrückseite:
Einbecker Eachwerk von 1541, Spielzeug-Ritter aus der 2. Hälfte des 13. Jh.s (Einbeck 221),
Wegesperre im BenserTorvon 1249 (Einbeck 158)

Die Konservierung der archäologischen Funde wurde gefördert
durch die Sparkasse Einbeck und die Niedersächsische Sparkassenstiftung

STIFTUNG
NIEDERSÄCHSISCHE SPARKASSENSTIFTUNG

M
Die Veröffentlichung dieses Buches wurde ermöglicht durch die Sparkasse Einbeck Sparkass© Einbeck 5

Die Deutsche Bibliothek - C1P Einheitsaufnahme
Einbeck im Mittelalter : eine archäologisch-historische Spurensuche /
von Andreas Heege. ln Zusammenarbeit mit Eva Roth Heege.
Mit Beitr. von Karl-Ernst Behre .... - Oldenburg: lsensee, 2002
(Studien zur Einbecker Geschichte: Bd. 17)
1SB1N 3-89598-836-7
©Einbecker Geschichtsverein e.V. - Alle Rechte Vorbehalten
 
Annotationen