Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Altes Kunstgewerbe, Wandteppiche, alte Gemälde, Skulpturen, Graphik aus deutschem Adelsbesitz u.a.B., alte Kriegs- und Jagdwaffen aus dem Besitz eines norddeutschen Sammlers, aus dem Nachlass Sanitätsrat Dr. Gärtner, Stuttgart: Versteigerung in der Galerie Hugo Helbing, München, Wagmüllerstrasse 15, Mittwoch 26. Februar 1930 und folg. Tage, vormittags 10 Uhr, nachmittags 3 Uhr — München, 1930

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6046#0004
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Fayence.

1 Zwei bauchige Bartmannkrüge. Braune Salzglasur, aufgelegter De-
kor. Der eine mit Zunftwappen, Raeren, 16. Jahrh., H. 56 cm; der andere mit
Fries und Genien und Porträtmedaillons, ebenso, H. 30 cm, repariert.

2 ZweiKrüge. Braun glasiert. Der eine hoch mit Reifen und Fries von stehen-
den Ähren, der andere bauchig und schräg gerieft. Bunzlau. 18. Jahrh. H. 26
u. 23,5 cm. Zinnmontierung.

3 Verschiedenes Geschirr, a) Fayence: vierfarbiges Koppchen und zwei
blau bemalte Birnkannen, Marke HD, Kelsterbach, 18. Jahrh., — weiße Birn-
kanne, Marke Flörsheim, 18. Jahrh., — Teebüchse. — b) Steingut: Tasse mit
schwarzem Überdruck, Biedermeier, — drei weiße Teller mit durchbrochenem
Rand, Stempel Regensburg, Anfang 19. Jahrh., — bunter Teller, englisch. Meist
defekt.

4 Neun Steingutteller. Zwei grauweiß mit Überdruckdekor: Landschaften,
England, 19. Jahrh., Dm. 25 cm: zwei mit Harzlandschaft, bzw. buntem Blu-
menstrauß, Deutsch, 19. Jahrh., Dm. 21,5 cm; fünf bunt bemalt mit Reitern und
Kosaken, Rußland, 2. Hälfte 19. Jahrb., Dm. 24 cm. — Dabei ein Kuchenteller.
Trdengut. Dm. 28 cm. Durchlöchert.

5 Ein Paar Kinderfiguren. Steingut. Knabe mit Zipfelmütze und Krug,
Mädchen mit Kopftuch und Krug. Bemalt. Blaumarke D mit Rad. Damm. Um
1840. Repariert.

6 Drei Gefäße, ein Teller. Groteskfigur (Sparbüchse). Rheinisches Stein •
zeug, 17. Jahrh., H. 10 cm. — Bemaltes Fayencegefäß, oval. Orient. L. 20 cm.
— Döschen. Blaumalerei, Rouen, 18. Jahrh., L. 6 cm. — Teller mit blauem chin.
Drachen, Delft, 18. Jahrh., Dm. 21,5 cm, gekittet. — Dabei Glasschälchen und
Deckel mit Emailmalerei, venezianisch, und Platte mit Hinterglasmalerei, by-
zantinisch? Dm. 11 cm.

7 ZweiKrüge. Der eine Birnform, blau marmoriert, 18. Jahrh., mit später
aufgemaltem Wappen; der andere Walzenform, grau und blau, Westerwälder
Steinzeug, 18. Jahrh. H. 26 u. 27 cm. Beide mit Zinnmontierung.

8 Runde Schüssel. Irdengut. Braun und gelb gefleckte Glasur. 17./18. Jahrh.
Dm. 35,5 cm. — Dabei Schüssel. Fayence. Mit Blaumalerei: Frau in Landschaft.
Marke Savona. 18. Jahrh. Dm. 28 cm. Gekittet.

9 Drei Platten. Die eine vierfarbig, Stern und Rankenmuster, 18. Jahrh.,
Dm. 31 cm; die andere Manganfond, sternförmige Reserve mit Wappen, Italien,
18. Jahrh. (repariert), Dm. 25 cm; die dritte blau mit Grisaillenmalerei: Schäfer-
paar, Dm. 26,5 cm.

1
 
Annotationen