Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Altes Kunstgewerbe, Wandteppiche, alte Gemälde, Skulpturen, Graphik aus deutschem Adelsbesitz u.a.B., alte Kriegs- und Jagdwaffen aus dem Besitz eines norddeutschen Sammlers, aus dem Nachlass Sanitätsrat Dr. Gärtner, Stuttgart: Versteigerung in der Galerie Hugo Helbing, München, Wagmüllerstrasse 15, Mittwoch 26. Februar 1930 und folg. Tage, vormittags 10 Uhr, nachmittags 3 Uhr — München, 1930

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6046#0027
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
293 Drei Tsubas. a) Chakudo. Relief: Blumen in Gefäßen. „Goto V. Tokujo
1631". B. 6,7 cm. — b) Eisen, durchbrochen: Zwei Figuren und fliegender
Reiher. Gez.: Soheishi Niudo Goten, Prov. Coshu, Stadt Hikone. B. 6,7 cm. —

c) Eisen. Krieger in Landschaft. Gez.: Soten 1. Soheishi (ältere Generation).
B. 6,7 cm.

294 Vier Tsubas. a) Eisen, durchbrochen: zwei Hähne. Prov. Hizen. B. 8 cm.

— b) Ebenso: Drei Hölzbündel. Bez.: „Masatada". B. 7 cm. — c) Eisen, mit
Silbereinfassung, tauschiert: Schriftrolle. Umetada. 17. Jahrh. B. 6,5 cm. —

d) Braunmetall. Reliefiert: zwei Weise am Wasser. B. 6,4 cm.

295 Vier Tsubas. Eisen, a) Tauschiert: Blätter und Ranken. Yoshiro. B. 7,7 cm.

— b) Durchbrochen mit reliefierten Rankeu am Rand. Alt-Kaga. B. 8 cm. —
c) Gewölbt: drei goldene Drachen. Hizen. B. 7,2 cm. — d) Durchbrochenes
Gitterwerk, Rand mit Goldtauschierung. B. 7 cm.

296 Vier Ts u b a s. a) Eisen. Wasserfall und Sennin mit Tiger. Hikonebori.
B. 6,8 cm. — b) Eisen, durchbrochen: zwei Drachen mit heil. Perle. B. 6,7 cm.

— c) Chakudo. Weiser auf dem Berge. .Jshiguro". B. 6,2 cm. — d) Eisen,
durchbrochen: zwei Drachen. B. 6,5 cm.

297 V i e r T s u b a s. a) Chibuichi. Reh im Mond. Naraschule. B. 5,5 cm. — b) Eisen,
durchbrochen mit Blüten am Rand. Alt-Kaga. B. 6,2 cm. — c) Eisen. Drei zer-
brochene Fächer. Gez.: „Matasichi". B. 7,6 cm. — d) Chakudo. Blumen. Goto-
meister. B. 6 cm.

298 Vier Tsubas. Eisen, reliefiert. a) Tiger im Busch. Kagonami. B. 7,3 cm.

— b) Krieger. Umetada Naritaka. B. 9 cm. — c) Berglandschaft. Gez.: „Tomo-
hisa Choshu ogi". B. 7,5 cm. — d) Kirschblütenzweige. B. 7,3 cm.

ALLEGRI, ANTONIO DA CORREGGIO. Dessen Schule.

299 Die Madonna mit Heiligen. Die sitzende Maria hält das Kind, neben
diesem die hl. Katharina. Links am Rand steht der hl. Hieronymus, dazwischen
zwei Engel. Ausblick in die Landschaft. Holz. 104X75 cm. G. R.

ALLEGRI, ANTONIO DA CORREGGIO. Dessen Nachfolge.

300 Madonna mit Kind. Kniestück. Maria in rotem Gewand, den Schleier
ausbreitend. Lwd. 43X34 cm. G. R.

AUER, MAX JOSEPH, (Nymphenburg 1795—1878 München).

301 Ein Paar Porträts. Das Ehepaar Hansen darstellend. Brustbilder: Bez.:
Auer. 1831. Aquarelle. Oval. 26X20 cm. G. R.

BALEN, HENDRIK IL (1623—1661) zugeschrieben.

302 Diehl. Familie. Neben einem Wasserfall sitzt Maria auf einer Felsenbank,
auf ihrem Schoß sitzt das Christkind und spielt mit zwei schwebenden Engeln;
links steht Joseph. Holz. 48X41 cm. G. R.

ema

e.

24
 
Annotationen