Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Altes Kunstgewerbe, Wandteppiche, alte Gemälde, Skulpturen, Graphik aus deutschem Adelsbesitz u.a.B., alte Kriegs- und Jagdwaffen aus dem Besitz eines norddeutschen Sammlers, aus dem Nachlass Sanitätsrat Dr. Gärtner, Stuttgart: Versteigerung in der Galerie Hugo Helbing, München, Wagmüllerstrasse 15, Mittwoch 26. Februar 1930 und folg. Tage, vormittags 10 Uhr, nachmittags 3 Uhr — München, 1930

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6046#0050
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kriegs^ und JagdwafEen.

Aus dem Belitz eines norddeutschen »Sammlers.

575 Zwei Streitkolben und ein Streithammer. Eisen. L. 75 cm. —
Dabei Schlagwaffe und Bergmannshammer.

576 Zwei Kriegsflegel. Schäfte aus Eisen oder Holz, Kette mit Eisenkugel
mit Spitzen. — Dabei Stangenwaffe. Holzschaft, oben mit Eisenspitzen.

577 Sense und Dreschflegel. Dabei Beil, und zwei Hacken.

578 Vier Jagdspieße. 18. Jahrh. Mit Holzschäften.

579 Drei Spieße. Jagdspieß. Spitze mit Kugelknauf; zwei Wurfspieße mit vier-
kantiger Klinge. Holzschäfte.

580 G 1 e s e. (Roßschinder.) Mit Stoßklinge, sichelartigem Haken und drei Ansatz-
spitzen. Holzschaft. Italien.

581 Sturmgabel. Beidseitig graviert: Rankenwerk mit zwei Schlangen. Holz-
schaft.

582 Zwei Hellebarden (?) Die Klinge mit zwei abwärts gebogenen Seiten-
teilen. Holzschäfte.

583 Zwei Hellebarden. Gelochte Beilklingen mit Haken. 16. Jahrh. Holz-
schäfte. Tafel VIII

584 Jagdspieß „Saufede r". Achteckige Tülle, beidseitig mit Blumenwerk
graviert. 16. Jahrh. Mit Originalschaft. L. der Klinge 32 cm. Erwerb: Auktion
Kriegs- und Jagdwaffen aus engl. Besitz, München, 10. XI. 1908, Nr. 301.

Tafel VIII

585 Partisane. Klinge beidseitig graviert. 17./18. Jahrh. Holzschaft. Tafel VIII

586 Jagdspieß. Beidseitig graviert: Sauhatz und Wappen mit der Jahrzahl 1764.
Holzschaft mit Lederstreifen.

587 Brust und Rücken einer Rüstung. Blank.

588 Sappeurhelm und Brust. Geschwärzt. 19. Jahrh.

589 Eisenkappe. Geätzt: gotische Ranken (Kopie). — Dabei belgischer Stahl-
helm aus dem Weltkrieg.

590 Morion. Mit hohem Kamm, am Ansatz der Krempe Messingrosetten (Kopie).

591 Großer alter Rundschild. Blank, in der Mitte Stachel. Dm. 57 cm. —
Dabei Miniaturschild. Ebenso. Dm. 14 cm.

47
 
Annotationen