Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Altes Kunstgewerbe, Wandteppiche, alte Gemälde, Skulpturen, Graphik aus deutschem Adelsbesitz u.a.B., alte Kriegs- und Jagdwaffen aus dem Besitz eines norddeutschen Sammlers, aus dem Nachlass Sanitätsrat Dr. Gärtner, Stuttgart: Versteigerung in der Galerie Hugo Helbing, München, Wagmüllerstrasse 15, Mittwoch 26. Februar 1930 und folg. Tage, vormittags 10 Uhr, nachmittags 3 Uhr — München, 1930

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6046#0041
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
jM^miaturen.

454 Rahmen mit dreizehn Miniaturen. Brustbilder in Metallrähmchen.
1) Dame im reichen Kostüm. Ende 16. Jahrh. Kupfer. — 2) Kavalier im Schäfer-
kostüm. Französisch. Um 1750. — 3) Älterer Herr in grünem Gewand (lt. In-
schrift auf der Rückseite von J. E. Nilson 1769). — 4) J. J. Rousseau. 18. Jahrh.
— 5) bis 7) drei Frauenbildnisse. 18. Jahrh. — 8) bis 11) vier männliche jugend-
liche Bildnisse. Empire und Biedermeier. — 12) Mädchen. Biedermeier. — 13)
Männliches Bildnis. Um 1850/60. Maße ca. 8X6 cm bis 4X3 cm.

455 Rahmen mit dreiundzwanzig Miniaturen. Davon 21 Brustbilder
in Metallrähmchen. 1) Bayrische Fürstin. 1. Hälfte 18. Jahrh. — 2) Dame in
rotem Uberwurf. 1731. — 3) bis 5) drei männliche Bildnisse. Ende 17. u. 1. Hälfte
18. Jahrh. — 6) bis 8) zwei männliche und ein weibliches Bildnis. 18. Jahrh. —
9) männliches und weibliches Bildnis (doppelseitig). Um 1820. — 10) bis 16)
sieben männliche Bildnisse. Um 1795—1820. — 17) bis 19) drei weibliche Bild-
nisse. Anfang 19. Jahrh. — 20) und 21) männliches und weibliches Bildnis.
Biedermeier. — 22) Familienbild. Um 1820. — 23) Tenierszene. (Dosendeckel.
Um 1830.) Größen ca. 8,5X6,5 cm bis 2,5X1,5 cm.

456 Bildnis einer Fürstin. Brustbild. Gelbes Kleid, Hermelinüberwurf.
Deutsch. Um 1750. Papier. 9X8 cm. Ger.

457 Damenbildnis. Mit hochgestecktem, gepudertem Haar und tief ausge-
schnittenem Kleid. Brustbild nach rechts. Elfenbein. Um 1775. Oval. 4,5X3,7 cm.
Metallrähmchen.

458 Bildnis eines Offiziers. Brustbild nach links. Um 1820/30. Aquarell
auf Papier. 15X13 cm. Goldrahmen.

459 Mädchenbildnis. Dunkles Haar, in Locken herabfallend; weißes, tief
ausgeschnittenes Gewand. Landschaftlicher Hintergrund. Bez.: Banchi f. Elfen-
bein. Dm. 6,8 cm. Montiert in flache Horndose mit Schildpattfutter. Um 1810.
H. 2 cm, Dm. 8,3 cm.

460 Damenbildnis. Das braune Haar in großen Locken aufgesteckt. Blaues,
tief ausgeschnittenes Kleid mit Puffärmeln. Elfenbein. Deutsch. Um 1830.
9,5X8,5 cm.

461 Miniatur e. Brustbild eines jungen Mädchens in schwarzem Kleid, nach
links. Elfenbein (?) Oval. 4,5X3,5 cm. In silberner, vergoldeter Kapsel. Bieder-
meier,

462 Damenbildnis. In blauem ausgeschnittenem Kleid. Brustbild nach rechts.
Biedermeier. Elfenbein. Dm. 6 cm.

463 Drei Miniaturen. Brustbilder. Mädchenbildnis, bez.: Collin 1768. —
Mädchenbildnis, bez.: Rachowski. — Herrenbildnis, undeutlich bez. 5,5X4 cm,
7,5X6 cm, 8,5X7 cm. Alle drei gerahmt.

464 Handzeichnung. Damenporträt. Silberstift. 18. Jahrh. 7X5,5 cm. — Da-
bei goldener Ring mit beschädigten Blumen, unter Glas. 18. Jahrh.

38
 
Annotationen