Landbau übergegangen sind. Noch mehr:
bey ganz cultivirten Völkern hat sich diese
unmenschliche Nahrung durch religiöse Ge-
bräuche, und durch Menschenopfer erhalten,
welche mit festlichen Mahlzeiten verbunden
waren.
Wir waren also nicht ohne Vorbereitun
in die Erzählung eingeleitet, und doch zie
het uns die Erzählung selbst an, und wir
sind auf die Schicksale des Mannes, der sich
in eine solche Insel von Wilden wagt, be-
gierig. Er selbst, da er gar keine Kenntnifs
des Landes hatte, konnte darauf nicht vor-
bereitet seyn. Neugier, welche bey Ent-
deckung unbekannter Länder unüberwind-
lich seyn mufs, trieb ihn an, von der klei-
nen Insel aus die grofse zu besuchen. Alle
Vorrichtung, die er, der Klugheit gemäfs,
braucht, ist: er setzt mehr nicht als einen
Thcil seiner Mannschaft in eines seiner Fahr-
zeuge, und rudert damit hinüber. Auch
hier läfst er die andern beym Schiffe, und
geht mit zwölf ausgesuchten Männern ins
Land, um es auszukundschaften; auf einen
Umstand denkt er, der nach den Sitten der
alten Welt wesentlich war, ein Gastgeschenk
mit sich zu nehmen, wodurch er sich eine
geneigte Aufnahme bewirken könnte; eben
die Sitte, die noch gebraucht wird, wenn
die Europäer die Südseeinseln betreten, dafs
sie Geschenke mit sich bringen, und unter
bey ganz cultivirten Völkern hat sich diese
unmenschliche Nahrung durch religiöse Ge-
bräuche, und durch Menschenopfer erhalten,
welche mit festlichen Mahlzeiten verbunden
waren.
Wir waren also nicht ohne Vorbereitun
in die Erzählung eingeleitet, und doch zie
het uns die Erzählung selbst an, und wir
sind auf die Schicksale des Mannes, der sich
in eine solche Insel von Wilden wagt, be-
gierig. Er selbst, da er gar keine Kenntnifs
des Landes hatte, konnte darauf nicht vor-
bereitet seyn. Neugier, welche bey Ent-
deckung unbekannter Länder unüberwind-
lich seyn mufs, trieb ihn an, von der klei-
nen Insel aus die grofse zu besuchen. Alle
Vorrichtung, die er, der Klugheit gemäfs,
braucht, ist: er setzt mehr nicht als einen
Thcil seiner Mannschaft in eines seiner Fahr-
zeuge, und rudert damit hinüber. Auch
hier läfst er die andern beym Schiffe, und
geht mit zwölf ausgesuchten Männern ins
Land, um es auszukundschaften; auf einen
Umstand denkt er, der nach den Sitten der
alten Welt wesentlich war, ein Gastgeschenk
mit sich zu nehmen, wodurch er sich eine
geneigte Aufnahme bewirken könnte; eben
die Sitte, die noch gebraucht wird, wenn
die Europäer die Südseeinseln betreten, dafs
sie Geschenke mit sich bringen, und unter