Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
22

Holzschnittbücher

Brunet I, 14 sagt zur 3. Ausgabe: „Les portraits de 61 rois de France, gr. s. b„ et
surtout les encadrements assez bien dessines qui les entourent, don-
nent quelque prix ä ce livre rare.“ D i d o t, Cat. rais., L, 709: „Jean Le Clerc, de Paris,
editeur de cet ouvrage, en a grave lui-meme les planches.“ — Die untere rechte Ecke
gegen Schluß wasserfleckig.
38 ADELPHUS MÜLING, JOH. Barbarossa. Ein schöne vnnd warhaffte
beschreibung des Lebens vnnd der geschiehten Keyser Friderichs des
ersten, genannt Barbarossa. Straßburg, Barth. Grüninger, 1535. Mit
Titelholzschnitt u. 22 Holzschnitten. 66 (schlecht) num.
Bll. Fol. Mod. Hpgt. 175.—
Goed. I, 443, 19c. Schmidt, Hist. litt, de l’Alsace, II, 144 u. 406, 250. Muther 1452.
Joh. Adelphus Müling, Arzt und Humanist, seit 1514 Stadtarzt zu Schaff-
hausen. Historisches Volksbuch, nicht mit dem Sagenbuch zu verwechseln.
Die Holzschnitte stellen Szenen aus dem Leben des Kaisers dar, hauptsächlich
Schlachten, ferner Belagerungsgeräte etc. Auf Bl. 50 v eine schöne, große Ansicht
von Venedig.
— Abbildung siehe S. 21 —
39 -Dasselbe. Frankfurt, Paul Reffeier in verl. Hartm. Haens, 1579.
MitTitelholzschnittu. 35 (t eil w. wiederholten) Holz-
schnitten. 151 unn. Bll. K1.-80. Pp. m. Rsch. (um 1800). 50.—
Goed. I, 443, 19 (führt die Ausgabe nicht an). Die Holzschnitte gehen auf
ältere Vorlagen zurück. — Knapp beschnitten.
AGRICOLA, DAN. Passio domini. 1514. Siehe Nr. 84/11.
AGRICOLA, RUD. Tract. de sacramentis. 1529. Siehe Nr. 116/11.
40 ALBERTUS MAGNUS. Mariale in evangelium super: Missus est Gabriel
angelus. Venetiis, Lazarus de Soardis, 1504. Mit großem, schö-
nem Titelholzschnitt. 8 unn., 127 num. u. 1 unn. Bll. 8°. Pgt.
a. e. Hs. d. 14. Jh. 95.—
Essling 1414. Den Holzschnitt, erstmalig 1497 in Jacobus de Voragine, Sermones
verwendet, nennt Rivoli S. 194: „un tres beau bois au trai t.“ Er stellt einen
dozierenden Bischof auf dem Katheder dar, zu seinen Füßen zahlreiche Zuhörerschaft.
— Name auf dem Titel.
ANDREAE, J. Arbor consangu. 1476, 1477, 1498, 1517. Siehe Nr. 173—
175, 214VI.
ARNOLDUS DE VILLA NOVA. Traktat der Weine. 1499. Siehe Nr. 395.
41 ARS MORIENDI (deutsch). Leipzig (Konrad Kachelofen) 1494. Mit
10 (statt 13) ganzseit. Holzschnitten. Got.Typ., 32 Zeil.,
12 (statt 16) unn. Bll. m. S. 4°. Hpgt. m. Ink.-Pap. überz. 850.—
G. d. W. 2582. Hain 1836. Pr. 3017. B. M. C. III, 626. Nicht bei V. B. Schreiber 3377.
Muther 691. Sudhoff, dt. med. Ink., 244.
Der Holzschnitte wegen sehr geschätzt, die auf die lateinische
xylographische Ausgabe zurückgehen. Sie sind z. TI. auch für die Geschichte der
Medizin interessant, besonders der erste (Kommunion) und der dritte mit 3 r a t -
schlagenden Ärzten.
Es fehlen Bl. A2, As, Bi und B6 (mit zusammen 3 Holzschnitten). Im Holzschnitt
auf Bl. As ein kleines Loch mit etwas Textverlust.

EMIL HIRSCH, ANTIQUARIAT
 
Annotationen