Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Das Stadium, der Hippodromus und der Circus. 117
wenden und. zurückzulaufen hatten. Es war weder ein Doppellauf noch
Langlauf — weder Diaulos, noch Dolichos — sondern nur ein einfacher
Stadienlauf.
Bei dem Scheibenwerfen nimmt man wahr, dass in verschiedenen
Strecken .Zeichen gesetzt wurden, um die Entfernungen der Würfe besser
wahrzunehmen.
Bei den Phäaken war das Feld des Marktes der Kampfort; aber auch
hier ist keine Andeutung in Hinsicht des Umfanges und der Grösse des
Raumes. Der Wagenlaus kam dabei nicht vor.
So war der Stand im Homerischen Zeitalter. Alle Arten Uebungen
und Spiele sind vorhanden, und zwar, da bei den Leichenspielen des Pa-
troclus vor Troja Wettkämpfer aus allen Gegenden Griechenlands auftreten,
lässt sich annehmen, dass die Sitte in Hinsicht solcher Kämpfe sich nicht
bloss auf einzelne Orte und Völker beschränkte, sondern überall, wo Grie-
chen wohnten, herrschend war. Doch findet sich noch kein geregelter
Platz weder für die Wettkämpfer, noch für die Zuschauer.
4, In den nachhomerischen Zeiten und besonders bei der Einrich-
tung der Spiele an den grossen Festorten, zu Olympia, Delphi, auf dem
Isthmus bei Corinth und zu Nemea, scheint es fast, dass die Arten der
Wettkämpse sich eher vermindert, als vermehrt haben. Der bewaffnete
Zweikampf, das Psei ls chiess en, auch das Ballspiel und der Tanz, kommen
unter den Spielen der Athleten nicht weiter vor. Andere Kampfarten er-
scheinen zwar, aber sie sind mehr als Abänderungen bestehender Kämpfe,
denn als neue anzusehen.
Die Wettkämpfe in den heiligen Spielen, wovon der Schauplatz das
Stadium war, scheinen sich wesentlich auf sechs Gattungen beschränkt zu
haben (von andern, für welche die Pferdebahn eingerichtet war, werden
wir nachher handeln).
Jene sechs waren der Lauf zu Fuss, das Speerwerfen, das Springen,
der Scheibenwurf, das Ringen und der Faustschlag. -— Aus beiden letztem,
die zusammen geübt wurden, entstand eine neue Kampsart, wovon diejeni-
gen , die darin auftraten, Pancratiasten hiessen.
Eine andere Art von Athleten waren bei den Griechen unter dem
Namen Pentathlen, und bei den Römern, unter dem Namen Ouinquertionen
bekannt, weil sie sich in fünf verschiedenen Kämpfen zugleich übten.
Diese füns Kämpfe, welche schon Simonides in einen Vers zusammen-
 
Annotationen