Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hoeck, Karl
Kreta: ein Versuch zur Aufhellung der Mythologie und Geschichte, der Religion und Verfassung dieser Insel, von den ältesten Zeiten bis auf die Römer-Herrschaft (Band 1) — Göttingen: Rosenbusch, 1823

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.62362#0464

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
446 Beylagen.
dienende Baumaterialien im Alterthum oft aus gro-
sser Ferne bezogen wurden. Porphyr — der im
Alterthum vorzüglich, am Sinai gewonnen wurde,
wie die Französischen Arbeiten über Aegypten
neuerlich nachgewiesen haben — kömmt schwer-
lich auf Kreta vor. Eben so wenig wahrscheinlich
ist es, dass eigentlicher Marmor (dem Parischen,
Penthelischen, Carrarischen änlicher) dort sich fin-
det j wenn gleich verschiedene, zu Bauverzierun-
gen taugliche, feine weisse oder gefärbte Kalk-
steine, die auch häufig Marmor genannt werden,
daselbst anzutreflen seyn mögen.
Göttingen, den 22. May 1823.

Hausmann.
 
Annotationen