Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
19

in bie Kofe ber (Toscana, wo am ITiebtceerfyofe
neben Kunft unb Wiffenfd)aft halbe Wimut ifjre
(Triumphe feierte. IDar ber Spiegelfaal necfifdjer
(ßrajie geweiht, in ber fid; bie froh anregenbe,
jebem ^efte befonbere Stimmung verleihenbe
poefie ber frönen Warfgräfin fpiegelte, fo be»
grüßten hier ebenfalls non Spiegelfcbeiben um»
rahmt bie Bilbniffe berer, welchen es vergönnt
ift, bie ibealen (Süter bes Sehens jur Keife ju
bringen. Ejunbertunbfed?sunbacht3ig Waler, Bilb»
bauer unb ©elehrte nai bem berühmten Werfe:
„Die beutfdje Bfabemie, bie Bau», Bilb» unb
WaIerei»Kunft von Joachim von Sanbrat", auf
(Elfenbein unb Pergament fopiert, mahnten jum
ebeln öenuß ber iftußeftunben. Saeb unb uad?
erfannte bie f^ofgefellfchaft folgenbe um bas
Babifche Wappen gefchaart:
(Seorg pens, Waler unb Kupferftecber, geb.
311 Humberg 1500, geft. 311 Breslau (556;
•Siovanut Bellini, Waler, geb. 31t Beliebig,
1926, geft. (5(6;
Seonarbo ba Binci, geb. in ^lorens 1952,
geft. 1519;
3. 3- fan Wingbem, geb. 311 Brüffel 1599,
geft. 1605;
Chriftof Bmberger, Waler, geft. 1563 3U
Nürnberg;
Ej. Sebalbus Beham, Waler unb Kupfer»
ftedjer, geb. (500 311 Nürnberg, geft. 3U ^ranf»
furt a. W. (550; '
3- Komanus, Waler unb 2Ird;iteft, geb. 1^92,
geft. 1596;
3. E. Barbieri, geb. 311 Bologna 1590, geft.
^660;
Wbrecht Dürer, geb. 311 Nürnberg 1420,
geft. ;52s;
Banbinelli Baccio, Bilbhauer, geb. 311 ^loreii3
1987, geft. 1520;
KaphaelSan3io,geb.3ullrbino 1983, geft. 1520;
Sippi, geb. 1957, geft. 1509 311 ^loren3;
paul peter Bubens, geb. 1577 311 Köln, geft.
1690;
Watthias Wetiait, Waler, geb. 1593 ju Bafel,

geft. 1651;
 
Annotationen