Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mader, Felix [Hrsg.]; Bayern / Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]
Kunstdenkmäler von Bayern (4,4): Bezirksamt Passau — München, 1920

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.29173#0101
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Fürstenzell.

71

bogiger Aufsatz. Roter, weißer und schwarzer Marmor. Die geschnitzten Engel-
chen auf dem Aufsatz wohl spätere Zutat. H. 210, Br. 0,95 m.

Fig. 52. Fürstenzell. Grabstein der Kunigunde von Holzheim, f 1296.

3. Im Chor nördlich. Grabstein des Abtes Johannes Schletterer, f 1493. Um-
schrift in gotischen Minuskeln: Anno • cfiii • m° • cccc0 ■ l xxxx m (— 1493) ttt Kl •
Junii • O’ ■ Reuerend9 • pater • et Ans ■ dns • Johanes • Schletrer • Abbas ■ prim • Impetra-

Kloster-

kirche.

Grabsteine.
 
Annotationen