Vornbach. .255
Auf dem Kredenztisch reichgeschmücktes Rokokogehäüse mit Marien-
figürchen, anscheinend Kopie eines slawischen Wallfahrtsbildes. — Vor dem Hoch-
altar zwei große Holzleuchter, mit klassizistischem Schnitzwerk, um 1790.
Fig. 211. Vornbach. Kanzel in der ehern. Klosterkirche.
In der Vorhalle hängen zwei Ölgemälde: Mariä Verkündigung und die Mutter-
gottes von Altötting, von drei Engeln getragen. 18. Jahrhundert.
Stifterdenkmal. Die Familie der Klosterstifter hatte ihr Begräbnis ursprüng-
lich im Kapitel des Klosters. Als im Jahre 1642 der Neubau des Klosters begann,
ließ Abt Benedikt Hepauer die Überreste der Stifter in die erste Kapelle an der
Kloster-
kirche.
Einrichtung.
Stifterdenkmal.
Auf dem Kredenztisch reichgeschmücktes Rokokogehäüse mit Marien-
figürchen, anscheinend Kopie eines slawischen Wallfahrtsbildes. — Vor dem Hoch-
altar zwei große Holzleuchter, mit klassizistischem Schnitzwerk, um 1790.
Fig. 211. Vornbach. Kanzel in der ehern. Klosterkirche.
In der Vorhalle hängen zwei Ölgemälde: Mariä Verkündigung und die Mutter-
gottes von Altötting, von drei Engeln getragen. 18. Jahrhundert.
Stifterdenkmal. Die Familie der Klosterstifter hatte ihr Begräbnis ursprüng-
lich im Kapitel des Klosters. Als im Jahre 1642 der Neubau des Klosters begann,
ließ Abt Benedikt Hepauer die Überreste der Stifter in die erste Kapelle an der
Kloster-
kirche.
Einrichtung.
Stifterdenkmal.