Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Das Kunstgewerbe in Elsaß-Lothringen — 2.1901-1902

DOI article:
Strassburger Zinn
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6477#0241

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Grosse Portiere mit Blumen- urul Blattwerk, von
Kartuschen durchsetzt. Aus der Sammlung Bader.

Wandverkleidung; mit Blumen, Blatt-
werk und Tieren. Sammlung Bader,

Teller, Kannen, Lichtstöcke u. dgl ent-
führte. Auch im übrigen Elsass mussten
alle kirchlichen Gefässe, auch die aus Zinn,
Messing oder Eisen, den Agenten ausge-
liefert werden. Ueberall wurden die zin-
nenen Gefässe mit fortgenommen. Gerade
auf Grund des Protokolls des Direkto-
riums des niederrheinischen Departements
vom Jahre 1792 erhellt, in welch' grosser
Anzahl in den Kirchen des Landes Kirchen-
geräte aus Zinn vorhanden waren, die
der Vernichtung preisgegeben wurden.

Zu den wenigen guterhaltenen (älteren)
Strassburger Zinngeräten gehört ein wohl
aus dem 16. Jahrhundert stammendes
Aquamanile, das sich heute im Besitze des
Commerzienrates Radspieler in München
befindet. Das Stück war einst in der
Sammlung des Münciiener Bildhauers Lo-
renz Gedon, des Künstlers, der im
Verein mit den beiden Seitz, Franz und
Rudolf, die Entwickelung der Münchener
Renaissance so mächtig mit angeregt hatte.
Um einen verhältnismässig geringen Preis
 
Annotationen