Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
IX

Inhaltsverzeichnis

VORWORT.V
VORBEMERKUNG.VI
EINFÜHRUNG.1
Geographische Eingrenzung und räumliche
Ebenen der Untersuchung.1
Chronologische Eingrenzung der Untersuchung.3
Aufbau und Zielsetzung der Arbeit.3
FORSCHUNGSGESCHICHTLICHE
EINORDNUNG, BEGRIFFS BILDUNG UND
WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE
STANDORTBESTIMMUNG.5
Geschichte und Stand der Erforschung des
eisenzeitlichen und frührömischen Kulturwandels
im Untersuchungsgebiet.5
Wissenschaftsgeschichtliche Grundzüge der
nordwesteuropäischen Romanisierungsforschung
seit den 1970er Jahren.6
„German archaeology at risk?“. Zur Kritik der
britischen und niederländischen Archäologie an der
deutschsprachigen Ur-und Frühgeschichtsforschung . . 10
Exkurs: Prähistorische Archäologie zwischen
Kulturhistorie, Szientismus und postmoderner
Selbstreflexion. Zur aktuellen Theoriediskussion
in den Niederlanden, Großbritannien und
Deutschland.11
Modelle und Theorien zum Kulturwandel und
ihre Rezeption in der nordwesteuropäischen
Romanisierungsforschung.25
Post-Prozessuale Romanisierungsforschung:
ein Beispiel.33
Standortbestimmung und Begriffsbildung.40
Erkenntnismethode.40
Begriffs- und Modellbildung.45
Kultur.45
Gesellschaft, soziale Gruppe,
kulturelle Verwandtschaft, kulturelle
Konvergenz, Ethnizität,

archäologische Untersuchungseinheiten.46
Kulturwandel, Innovation, Kulturmerkmal.48
Endogener Kulturwandel und die
Hauptmechanismen kultureller Übermittlung. ... 50
Exogener Kulturwandel.51
Diffusion.52
Akkulturation.52
Genozid, Versklavung, Vertreibung.55
Eisenzeitlicher Kulturwandel,
Mediterranisierung, Germanisierung,
Romanisierung.56
Homologe versus analoge Ähnlichkeiten
und die archäologische Erforschung
kulturellen Wandels.57
ARCHÄOLOGISCHE CHRONOLOGIE.64
Späthallstatt- und Frühlatenezeit
(6.-3. Jahrhundert v. Chr.).70
Relativchronologische Gliederung der
westlichen Hunsrück-Eifel-Kultur.70
Chronologie der „einfachen Gräber“.70
Prunkgräber.71
Relativchronoligische Gliederung der
Späthallstatt- und Frühlatenezeit im
nordwestalpinen Kreis.73
Synchronisation von regionaler und
überregionaler Relativchronologie.78
Naturwissenschaftliche Daten zur absoluten

Chronologie der westlichen Hunsrück-Eifel-Kultur ..81
Archäologische Daten zur absoluten Chronologie

der westlichen Hunsrück-Eifel-Kultur.82
Naturwissenschaftliche Daten zur absoluten
Chronologie der Späthallstatt- und Frühlatenezeit
im nordwestalpinen Kreis.84
Archäologische Daten zur absoluten Chronologie
der Späthallstatt- und Frühlatenezeit im
nordwestalpinen Kreis.88
Synthese.95
Mittel- und Spätlatenezeit.97
Relative Chronologie.99
 
Annotationen