Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Künstlerselbsthilfe
Die Künstlerselbsthilfe: Zeitschrift für Kunst und Literatur: periodical — 1.1927

DOI issue:
Nr. 4
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.67650#0095

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
DIE KÜNSTLER-SELBSTHILFE

NUMMER 4

1927

I. JAHRGANG

diese nummer enthalt Beiträge von:
Hermann bahr / juanita binz / aug. wilh. dressler / michel fingesten / ernesto de fiori
PRO-. WILLY JAECKEL / KÄTHE KOLLWITZ / MELITA KÖNIG / JSSA1 KULVIANSKI / EWALD MATARE
DR. r RITZ NEMITZ / JAKOS STEINHARDT / CHARLOTTE WEIDLER / ARNOLD ZWEIG

AUFRUF
ur Gründung einer neuen Zeitschrift lag kein Anlaß vor. Es gibt deren in Deutschland
genügend und von ausgezeichneter Qualität. Wenn trotzdem der Versuch gemacht
wird ein Publikum zu gewinnen, so geschieht dies aus einem anderen Motiv als dem
bisher üblichen. Es handelt sich hier um ein gemeinnütziges Verlagsunternehmen, dessen
Reingewinn restlos notleidenden Künstlern durch Auftragserteilungen zufließt.
Die Künstler-Selbsthilfe erfüllt zwei wichtige Missionen: die der künstlerischen
Propagierung und diejenige der materiellen Hebung. Außer der Zeitschrift
wird sie Bücher, einzelne Graphiken und Mappen herausgeben.
Die Zeitschrift wird, neben Reproduktionen von Werken namhafter Künstler, Aufsätze
erster Schriftsteller und Kunsthistoriker bringen. Der jungen Kunst wird die Gelegenheit
gegeben, mit ihren Schöpfungen vor das Publikum zu treten; außerdem sollen auch Maler
und Bildhauer in erzählender oder kritischer Form zu Worte kommen.
Die Not unter den Künstlern — dies braucht nicht besonders betont zu werden —
ist sehr groß. Hier bietet sich Gelegenheit, durch leicht erschwingliche Beträge an einem
großen Werk mitzuwirken, so daß von unserer Zeit gesagt werden kann, daß sie die
Schaffenden, da sie noch lebten, ehrte und sie nicht der Mühsal und dem Darben
ohne Mitfühlen überließ.
Wir bitten Sie, uns in diesen Bestrebungen zu unterstützen durch Abonnieren und Werben.

DAS KOMITEE DER KÜNSTLER-SELBSTHILFE:

FRAU PROF. BINZ
H. R. BRINN FABRIKBESITZER
MICHEL FINGESTEN KUNSTMALER
FRAU TRUDE HARTOG
FÜRSTIN MECHTHILD LICHNOWSKY
PROF. MAX LIEBERMANN PRÄS. DER AKAD. DER KÜNSTE
DR. THOMAS MANN SCHRIFTSTELLER
FRAU VON NOSTITZ-WALLWITZ VON HINDENBURG
DR. ERNST ROSENTHAL INDUSTRIELLER
FRAU PROF. SARRE
PROF. DR. h. c. MAX VON SCHILLINGS GETy RALMUSIKDIREKTOR
HUGO SIMON. ,.BANKIER
PROF. DR. GEORG SWARZENSKI .... . . DIREKTOR DER STÄDT. GALERIE
FRANKFURT AM MAIN
GEH. JUSTIZRAT PROF. DR. H. TRIEPEL UNIVERSITÄT BERLIN

GESCHÄFTSFÜHRENDES MITGLIED

J. J. OTTENS, BERLIN-FROHNAU
 
Annotationen