Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Hrsg.]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851 — 58.1907-1908

DOI Artikel:
Lasser, Moritz Otto von: Die "Dresdener Bank" in München
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9043#0183

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die „Dresdener Bank" in München.

großen Dauses, als eines
in sich gefesteten Besitz-
tums. Und ganz recht
hat der Architekturreferent
eines Münchener Blattes,
der schreibt: . . so hat

der Bau etwas leicht und
frei Aufstrebendes und ist
dabei überraschend male-
risch und imposant!"

Eine vorzüglich wir-
kende Vorhalle nimmt uns
nun auf. Sie ist, archi
tektonisch genommen, die
charakteristischste Bote des
Gebäudes und schmückt
ebenso sehr nach außen
hin, als sie dem Innern

der Bank ■— sie bildet gleichsam ein Vorspiel zu den
prächtigen Akkorden der Aassenhalle — zur Zierde
gereicht. Von zwei Straßen aus zu erreichen, da
sie doch in der figurenbekrönten Ecke des Baues
liegt, fordert sie einem förmlich auf, sie zu studieren
— hereinzukommen. Und derlei lieben wir so sehr
an öffentlichen Gebäuden! Es weht einem da gleich-
sam ein liberaler Luftzug entgegen, man fühlt sich

279 —282. Dresdener
Fassadenschmuck von D ü l l

angesichts eines solchen
Einganges ein freier
Mensch. Du kannst hier
kommen und gehen wie
du willst, sagt man sich.
Welch ein Unterschied
zwischen hier und anders-
wo ! Und es kommen uns
Pforten in den Sinn,
schwer und von Marmor
strotzend; und man denkt
an die schrecklich gelben,
unnötig eisen bebänderten
Türen des Rathauses; an
Schatten, die sich in den
Weg legten, und an luxus-
stolze Treppenhäuser . . .
ach! und all diese Passa-
gen, sie hatten und haben etwas vom aufgespcrrten
Rachen eines mystischen, scheußlichen Tieres; man
zittert förmlich, wenn man sie betritt. Was wollen
die Architekten mit derlei traurigen Kunststücken? Den
Leuten, die in solchen Bauten empfangen und amtieren,
ein Relief verleihen? Dem Gaste, dem Besucher im-
ponieren ? Nun, dann seht euch mal den Eingang
eines alten „Komödienhauses" und ähnlicher Bauten

Bank in München,
und p c3 01 b , München.

167
 
Annotationen